Herunterladen Diese Seite drucken

turck BL ident Benutzerhandbuch Seite 38

Werbung

®
Das TURCK-BL ident
1.7.1 Lesereichweite / Schreibreichweite
Die erreichbaren Schreib-Lese-Abstände sind abhängig von der jeweiligen Kombination aus
Datenträger und Schreib-Lese-Kopf. Beeinflusst wird der mögliche Schreib-Lese-Abstand von
der zu schreibenden und zu lesenden Datenmenge und der Geschwindigkeit, mit der sich der
Datenträger am Schreib-Lese-Kopf vorbeibewegt. Eine Reichweite von mehreren Metern
erreichen die Schreib-Lese-Köpfe, die UHF-Arbeitsfrequenzen verwenden. Schreib-Lese-
Köpfe, die mit 13,56 MHz (HF) Übertragungsfrequenz arbeiten, erzielen geringere Reichweiten.
Hier wird die größte Reichweite (ca. 500 mm) mit der Bauform TNLR-Q350-H1147 erreicht, wenn
z. B. ein Datenträger TW-L86-54-C-B128 eingesetzt wird.
®
1.7.2 BL ident
-Simulator für HF-RFID
Mit der Software „BL ident
„Reichweite" und „Datenmenge" variiert werden. Die für die jeweilige Applikation optimale
Kombination aus Schreib-Lese-Kopf und Datenträger kann somit entsprechend ausgewählt
werden.
Der Simulator steht online unter
Die Anwendung von Sensoren und Aktoren und sogar von Feldbussen ist heute in vielen
Bereichen der Industrie Stand der Technik. Beim Einsatz von RFID-Systemen dagegen
entstehen immer wieder Fragen zum Air-Interface wie z. B. „Wie schnell kann ich an den
Schreib-Lese-Köpfen vorbeifahren?" oder „In welchem Abstand kann ich an den Schreib-Lese-
Köpfen vorbeifahren?", d. h. es existiert im Allgemeinen eine gewisse Unsicherheit über die
Einsatzmöglichkeiten eines RFID-Systems.
Generelle Angaben wie „empfohlener Schreib-Lese-Abstand" oder
„Übertragungsgeschwindigkeit = 0,5 ms/Byte" sind für die Beurteilung des Einsatzes der Geräte
in einer bestimmten Applikation meist nicht ausreichend, da die Applikationsvariablen, wie
Datenmenge, Geschwindigkeit und Entfernung sich aus einem komplexen Zusammenspiel
zwischen den Schreib-Lese-Köpfen und Datenträgern ergeben.
Mit dem „BL ident
richtige Vor-Auswahl getroffen werden.
Durch das Einstellen der Applikationsparameter bzw. durch das „Spielen" mit den Werten
können Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Kombination einfach erfahren werden.
Die Online-Variante des Simulators (kostenlos im Internet erhältlich unter
www.turck.com...) greift auf die Daten der Turck-Produktdatenbank zurück und liefert damit
immer tagesaktuell die Daten. Neben der Simulation der Applikation erzeugt der Simulator auch
die entsprechenden Datenblätter bzw. Unterlagen.
1-26
-System
®
-Simulator" können die Applikationsparameter „Geschwindigkeit",
®
-Simulator" kann jetzt die jeweilige Applikation simuliert werden und die
Hinweis
Der maximale Schreib-/Leseabstand, und die Länge der Übertragungszone stellen nur
typische Werte unter Laborbedingungen dar. Durch Bauteiltoleranzen, Einbausituation
in der Applikation, Umgebungsbedingungen und Beeinflussung durch Materialien
(insbesondere Metall) können die erreichbaren Abstände bis zu 30 % abweichen.
Darum ist ein Test der Applikation (besonders beim Lesen und Schreiben in der
Bewegung) unter Realbedingungen unbedingt erforderlich! Weiterhin sollte der
empfohlene Abstand von Datenträger zu Schreib-Lese-Kopf möglichst eingehalten
werden um trotz eventueller Abweichungen in der Reichweite einwandfreie Schreib-/
Lesevorgänge zu erreichen.
http://www.turck.com...
zur Verfügung.
http://
D101643 0310 - BL ident
®

Werbung

loading