Herunterladen Diese Seite drucken

turck BL ident Benutzerhandbuch Seite 142

Werbung

Glossar
benötigen die Informationen zu den Geräten für eine Konfiguration und Inbetriebnahme. Inhalt der GSD-Datei sind
typischerweise allgemeine Angaben (z. B. Herstellername und Version) und bei modularen Geräten die
Kommunikationsmerkmale (z. B. Modulbezeichnungen, Texte für Diagnosemeldungen, Parametriermöglichkeiten und
Parameternamen) der einzelnen Module.
hexadezimal
H
Zahlensystem mit der Basis 16. Gezählt wird von 0 bis 9 und weiter mit den Buchstaben A, B, C, D, E und F.
IEC 61131
L I
Die IEC 61131 ist eine internationale Norm, die sich mit den Grundlagen für speicherprogrammierbare Steuerungen
befasst.
Initialisierung
Bei der Initialisierung (vgl. engl. to initialize) wird der zur Ausführung benötigte Speicherplatz (zum Beispiel Variablen,
Code, Puffer, ...) reserviert und mit Startwerten gefüllt.
IP - International Protection
Die Schutzart (IP) gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln (zum Beispiel Geräte, Installationsmaterial) für
verschiedene Umgebungsbedingungen an, zusätzlich den Schutz von Menschen gegen potentielle Gefährdung bei
deren Benutzung.
Konfigurieren
K
Systematisches Anordnen der I/O-Module einer Station.
LSB
L
Abkürzung für engl. „Least Significant Bit". Bit mit dem niedrigsten Stellenwert.
Logistik
Die Logistik ist Lehre der ganzheitlichen Planung, Steuerung, Durchführung, Bereitstellung, Optimierung und Kontrolle
von Prozessen der Ortsveränderung von Gütern, Daten, Energie und Personen sowie der notwendigen
Transportmittel selbst.
Master
M
Bei einem Master-Slave-Verfahren im Feldbusbereich beherrscht der Master die Zugriffsverhältnisse.
Mode
engl., dt. Betriebsart (Modus).
MSB
Abkürzung für engl. „Most Significant Bit". Bit mit dem höchsten Stellenwert.
Parametrieren
P
Festlegen von Parametern der einzelnen Busteilnehmer bzw. ihrer Module in der Konfigurationssoftware des DP-
Masters.
Pulkerfassung
gleichzeitiges, eindeutiges Erkennen von mehreren RFID-Datenträgern, die an einem Schreib-Lese-Kopf (Transceiver)
vorbeigeführt werden.
Repeater
R
Der Repeater in der digitalen Kommunikationstechnik ist ein Signalregenerator, der in der Bitübertragungsschicht ein
Signal empfängt, dieses dann neu aufbereitet und wieder aussendet. Rauschen sowie Verzerrungen der Laufzeit
(Jitter) und der Pulsform werden bei dieser Aufbereitung aus dem empfangenen Signal entfernt.
4-2
D101643 0310 - BL ident
®

Werbung

loading