Herunterladen Diese Seite drucken

turck BL ident Benutzerhandbuch Seite 37

Werbung

Geschwindigkeit des Datenträgers zum Schreib-Lese-Kopf bei HF-RFID-Systemen
1.7
Geschwindigkeit des Datenträgers zum Schreib-Lese-Kopf bei HF-RFID-Systemen
Die Geschwindigkeit, mit der sich der Datenträger am Schreib-Lese-Kopf vorbeibewegen kann,
lässt sich z.B. mit dem Datenträger TW-R50-K2 und dem Schreib-Lese-Kopf
TN-CK40-H1147 auf bis zu 2,5 m/s für 8 Bytes bei einer Entfernung von 36 mm steigern. Mit
dem „BL ident
„Datenmenge" und „Reichweite" variiert werden. Die für die jeweilige Applikation optimale
Kombination aus Schreib-Lese-Kopf und Datenträger ist in dem Simulator ersichtlich.
Der Simulator steht online unter
jedem Fall die einschränkenden Hinweise in diesem Abschnitt.
D101643 0310 - BL ident
Hinweis
Die Geschwindigkeit, mit der sich der Datenträger am Schreib-Lese-Kopf
vorbeibewegen kann, wird von der zu verarbeitenden Datenmenge beeinflusst und
variiert je nach eingesetzter Kombination aus Schreib-Lesekopf und Datenträger.
Zahlenangaben für maximale Geschwindigkeit und Datenmenge können deshalb
immer nur beispielhaft sein!
®
-Simulator" (s. u.) können die Applikationsparameter „Geschwindigkeit",
http://www.turck.com...
Hinweis
Neben der Datenverarbeitungszeit im Schreib-Lese-Kopf, muss auch die
Verarbeitungszeit im Gesamtaufbau des Identifikationssystems berücksichtigt werden
(„Systemübersicht" Seite
Daten im Gesamtaufbau kann von Applikation zu Applikation abweichen!
Sieht Ihre Applikation eine schnelle Folge von Datenträgern vor, kann es erforderlich
sein die Geschwindigkeit, mit der sich die Datenträger am Schreib-Lese-Kopf vorbei
bewegen, zu verringern.
Im Zweifelsfall empfehlen wir, die mögliche Geschwindigkeit empirisch zu ermitteln!
Hinweis
Die Übertragungskurven (maximaler Schreib-/Leseabstand, Länge der
Übertragungszone) stellen nur typische Werte unter Laborbedingungen dar.
Durch Bauteiltoleranzen, Einbausituation in der Applikation, Umgebungsbedingungen
und Beeinflussung durch Materialien (insbesondere Metall) können die erreichbaren
Abstände bis zu 30 % abweichen.
Darum ist ein Test der Applikation (besonders beim Lesen und Schreiben in der
Bewegung) unter Realbedingungen unbedingt erforderlich!
Weiterhin sollte der empfohlene Abstand von Datenträger zu Schreib-Lese-Kopf
möglichst eingehalten werden, um trotz eventueller Abweichungen in der Reichweite
einwandfreie Schreib-/Lesevorgänge zu erreichen.
Abhängig von der tatsächlichen Übertragungskurve in der jeweiligen Applikation
ändern sich auch die Parameter erreichbare Überfahrgeschwindigkeit (Lesen und
Schreiben on the Fly) und die maximal übertragbare Datenmenge.
®
zur Verfügung. Beachten Sie bitte in
1-9). Die Zeit für das Weiterreichen und Verarbeiten der
1-25

Werbung

loading