Herunterladen Diese Seite drucken

turck BL ident Benutzerhandbuch Seite 31

Werbung

Schreib-/Lesezeit im Erfassungsbereich des HF-Schreib-Lese-Kopfes
EEPROM-I-Code-SL2-Datenträger
Der EEPROM-Datenträger ist aufgeteilt in Datenblöcke. Jeder Datenblock umfasst:
4 Byte
Die Startadresse und Länge der zu lesenden/schreibenden Bytes kann innerhalb des
Nutzerdatenbereichs beliebig gewählt werden
Seite
1-13).
Für die Betrachtung der erforderlichen Schreib- und Lesezeit sollte berücksichtigt werden, dass
der Zugriff auf den Nutzdatenbereich immer blockweise erfolgt. Es ergibt sich z. B. keine
Zeitersparnis, wenn die Länge der zu lesenden Bytes kleiner als 4 Byte ist. Die Startadressen der
Blöcke sind 0,4,8,12...
Wird als Startadresse „5" gewählt und die Länge der zu lesenden Bytes beträgt „4", werden zwei
Blöcke bearbeitet.
Für zeitkritische Applikationen beachten Sie die folgenden beiden Hinweise:
D101643 0310 - BL ident
Hinweis
Geben Sie als Startadresse und Länge der zu lesenden/schreibenden Bytes nur
Vielfache von „4" ein!
Die Startadresse und Länge der zu lesenden/schreibenden Bytes sind Attribute der
Schreib- und Lese-Befehle!
Hinweis
Bevorzugen Sie niedrige Adressen bei der Auswahl des Datenspeicherbereichs!
Achtung
Die folgenden beiden Diagramme haben Gültigkeit, wenn Sie die Hinweise für
zeitkritische Applikationen befolgen!
®
(„Datenaufbau der I-Code SL2-Datenträger"
1-19

Werbung

loading