Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl BT 360 Gebrauchsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT 360:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
Bei der Arbeit
Achtung!
Das Motorgerät erzeugt
giftige Abgase, sobald
der Motor läuft. Diese
Gase können geruchlos
und unsichtbar sein.
Niemals in geschlossenen oder schlecht
belüfteten Räumen mit dem Motorgerät
arbeiten !
Bei der Arbeit in Gräben, Senken oder
unter beengten Verhältnissen stets für
ausreichenden Luftaustausch sorgen.
Lebensgefahr durch Vergiftung!
Nicht rauchen bei der
Benutzung und in der
näheren Umgebung des
Motorgerätes! –
Brandgefahr!
Aus dem Kraftstoffsystem können
entzündliche Benzindämpfe
entweichen.
6
Bohrgerät zu zweit und mit beiden
Händen am Tragrahmen festhalten!
Griffstellen fest umfassen – Daumen
nach unten – immer für festen und
sicheren Stand sorgen!
Sicheres Arbeiten mit dem Motorgerät
setzt eindeutige und
unmissverständliche und reibungslose
Verständigung zwischen den
Bedienpersonen voraus. Anweisungen
dürfen nur von der Person erteilt
werden, die den Gashebel betätigt.
Heißen Schalldämpfer nicht berühren –
Gerät nur mit Berührungsschutz
betreiben.
Motorgerät lärm- und abgasarm
betreiben – Motor nicht unnötig laufen
lassen, Gasgeben nur beim Bohren.
Auf einwandfreien Leerlauf achten! –
das Bohrwerkzeug darf sich nachdem
der Gashebel in Leerlaufstellung
gebracht wird, nach kurzem Nachlaufen,
nicht mehr drehen.
Regelmäßig Leerlaufeinstellung
kontrollieren – wenn sich das
Bohrwerkzeug trotzdem dreht, vom
STIHL-Kundendienst prüfen lassen.
Keine weiteren Personen im
Arbeitsbereich dulden! Ausreichend
großen Abstand zu weiteren Personen
halten zum Schutz vor Lärm und
weggeschleuderten Teilen.
Vorsicht Rutschgefahr – bei Glätte,
Nässe, Schnee, Eis oder auf unebenem
Untergrund.
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Sicht- und Lichtverhältnissen.
Gefährdung anderer durch Umsicht
ausschließen.
BT 360

Werbung

loading