Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl BT 360 Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT 360:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zu Ihrer Sicherheit
Besondere
Sicherheitsmaßnahmen
sind beim Arbeiten mit
dem Bohrgerät nötig,
weil mit hoher
Umfangskraft und teilweise hoher
Umdrehungsgeschwindigkeit des
Bohrers gearbeitet wird.
Die gesamte
Gebrauchsanleitung vor
der ersten
Inbetriebnahme
aufmerksam lesen und für
späteren Gebrauch sicher
aufbewahren. Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise kann
lebensgefährlich sein!
Unfallverhütungsvorschriften der
Berufsgenossenschaften beachten!
Wer zum ersten Mal mit dem Bohrgerät
arbeitet:
Vom Verkäufer instruieren lassen, wie
man damit sicher umgeht – oder an
einem Fachlehrgang teilnehmen.
Minderjährige dürfen nicht mit
Motorgerät arbeiten –
ausgenommen Jugendliche über
16 Jahre, die unter Aufsicht ausgebildet
werden.
Kinder, Tiere und Zuschauer fern
halten !
BT 360
Der Benutzer ist verantwortlich für
Unfälle oder Gefahren, die gegenüber
anderen Personen oder deren Eigentum
auftreten.
Motorgerät nur an Personen
weitergeben oder ausleihen, die mit
diesem Modell und seiner Handhabung
vertraut sind – und stets die
Gebrauchsanleitung mitgeben!
Wer mit dem Motorgerät arbeitet, muss
fit sein – ausgeruht, gesund und in guter
Verfassung – nach dem Genuss von
Alkohol darf nicht mit dem Motorgerät
gearbeitet werden.
Nicht alleine arbeiten –
stets Rufweite einhalten zu anderen
Personen, die im Notfall Hilfe leisten
können.
Der Anwender ist im Arbeitsbereich des
Bohrgerätes Dritten gegenüber
verantwortlich.
Nur Bohrwerkzeuge und
Zusatzgeräte verwenden, die von
STIHL geliefert oder ausdrücklich für
den Anbau freigegeben wurden!
Andere Bohrwerkzeuge und
Zusatzgeräte dürfen nicht verwendet
werden, weil sie zu Unfällen führen
können.
Für Personen- und Sachschäden, die
bei der Verwendung nicht zugelassener
Anbaugeräte auftreten, schließt die
Firma STIHL jede Haftung aus!
Vorschriftsmäßige Bekleidung
und Ausrüstung tragen!
Die Kleidung muss
zweckmäßig sein und darf
nicht behindern. Eng
anliegende Kleidung mit
Schnittschutzeinlage –
Kombianzug, kein
Arbeitsmantel! – am besten den STlHL-
Sicherheitsanzug.
Keine lose Kleidung, keinen Schal,
keine Krawatte, keinen Schmuck – die
sich in der Bohrspindel oder im
Arbeitsbereich verfangen können.
Lange Haare nicht offen
tragen, durch
Zusammenbinden mit
Haarnetz oder
dergleichen sichern.
Sicherheitsschuhe mit
griffiger Sohle und
Stahlkappe tragen!
deutsch
3

Werbung

loading