Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl BT 360 Gebrauchsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT 360:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
nach der ersten Zündung:
:
Startklappenschieber einschieben
und weiter anwerfen –
sobald der Motor läuft, sofort
:
Gashebel zurückstellen – der Motor
geht in den Leerlauf
Bei richtig eingestelltem Vergaser
darf sich die Bohrspindel im
Motorleerlauf nicht drehen.
Das Bohrgerät ist einsatzbereit.
14
2
Motor abstellen
2 = Stoppschalter auf „STOP"
Bei sehr niedriger Temperatur:
Motor warmlaufen lassen
Wenn der Motor nicht anspringt:
Nach der ersten Motorzündung wurde
der Startklappenschieber nicht
rechtzeitig eingeschoben, der Motor ist
abgesoffen.
:
Zündkerzenstecker abziehen
:
Zündkerze herausschrauben und
abtrocknen
:
Stoppschalter auf „STOP"
:
Anwerfseil mehrmals durchziehen –
zum Lüften des
Verbrennungsraumes
:
Zündkerze wieder einsetzen und
Kerzenstecker aufdrücken
:
Stoppschalter entgegen „STOP"
stellen
:
Startklappenschieber einschieben –
auch bei kaltem Motor
:
Motor erneut anwerfen
Wenn der Tank restlos leergefahren
und wieder aufgetankt wurde:
:
Anwerfseil mehrmals durchziehen,
bis genügend Kraftstoff gefördert
wird
BT 360

Werbung

loading