Um die Schneebänder anzuwenden musst du diese einfach mit den
Befestigungspunkten der Gurte, die sich am Obersegel des Schirmes befinden,
verbinden.
Um die Schneebänder zu benutzen, musst du sie einige Zentimeter tief in den Schnee
stecken.
Das sollte dir ermöglichen, deinen Schirm auszulegen und deine Leinen sicher zu
überprüfen, ohne dass der Schirm den Schneehang hinunter auf dich zu rutscht.
Du kannst die Schneebänder im Schnee lassen und ganz normal starten, die
Schneebänder werden dabei herausgezogen ohne dabei die Flugeigenschaften deines
Schirmes zu beeinträchtigen.
Benutze die Schneebänder nicht auf festgetretenem Schnee oder in irgendwelchen
Schneebedingungen aus denen sie sich selbst nicht leicht herausziehen können
während du startest.
Die empfohlenen Gewichtsbereiche
Gesamtes Abflug Gewicht in Kilogramm, einschliesslich der gesamten Skiausrüstung
Bullett 008
Pilot
Expert
10m
>75kg
12m
>90kg
14m
>100kg
Bullet 008 - Flächenbelastung – Kilogramm pro Quadratmeter:
~8kg/m2 = Expert
~7kg/m2 = Intermediate
~6kg/m2 = Beginner
La Bombe
Pilot
Expert
8m
>55kg
10m
>80kg
La Bombe - Flächenbelastung – Kilogramm pro Quadratmeter:
~7kg/m2 = Expert
~5kg/m2 = Intermediate
Intermediate
Beginner
70kg
60kg
84kg
72kg
98kg
84kg
Intermediate
Beginner
NA
NA
<79kg
NA
Tragegurt System
Die Trimmer können benutzt werden um den Anstellwinkel zu vergrössern oder zu
verkleinern. Wir empfehlen vor der Benutzung sehr vertraut mit La Bombe und Bullet
008 zu werden. Fliege niemals in turbulenten Bedingungen.
Der Bullet 008 und La Bombe ist mit Trimmern an den vorderen Tragegurten
ausgestattet. Diese sollten in ruhigen Bedingungen ausprobiert werden und erst
nachdem du dich ganz an die Charakteristik deines Flügels gewohnt hast, nicht früher.
In der Normal Position des Trimmsystems sind die vorderen Tragegurte ganz gestreckt,
also offen: Die Schraubschäkel sollen symmetrisch sein.
Der Bullet und La Bombe wird sehr viel schneller Fliegen mit der Aktivierung
der Trimmer da das Geschwindigkeitsfenster sehr gross ist. Wir empfehlen das
Trimmsystem an den vorderen Tragegurten nicht ganz zu aktivieren beim Start oder
Skifahren. Der Flügel ist dann viel anfälliger für Klapper wenn deine Ski noch am
Boden sind und daher der Flügel noch nicht ganz belastet ist.
La Bombe hat Trimmer Tragegurte und Greif-Schlaufen. Die Greif-Schlaufen am
A Tragegurt können benutzt werden um die Gleitzahl und den Anströmwinkel zu
verringern. Sie sollten niemals mehr als 20cm heruntergezogen werden.
Benutze nie die Greif-Schlaufen im Zusammenhang mit dem Trimmer!!! Benutze
nur das eine oder das andere, nie beide!!!
LOS GEHT'S
Die Startvorbereitung
Lege deinen Flügel auf seinem Obersegel in einem ausgeprägten Bogen aus, die
Mitte des Segels höher als die Flügelenden. Lege dann die Leinen au einer Seite aus.
Hebe die Tragegurte an und sortiere alle Leinen, beginnend mit den Bremsleinen.
Wiederhole dies mit den B- und A-Leinen, und lege die überprüften Leinen auf die
bereits sortierten und versichere dich, dass keine Leine verdreht, verhängt oder
verknotet ist. Wiederhole diesen Vorgang auf der anderen Seite. Falls nötig, benutze
die Schneebänder um deinen Schirm dafür im Schnee zu fixieren.
Führe immer die folgenden Vorflug-Checks durch, bevor du deinen Flügel
startest:
1. Helm – der Kinnriemen ist fest angezogen.
2. Beide Karabiner, die Schirm und Gurtzeug verbinden, geschlossen und
gesichert.
3. Alle Gurtzeugschliessen sind fest geschlossen.
4. Alle 4 Ecken deines Schirmes – A- und B-Leinen (auch die Bremsen) sind
auf beiden Seiten sauber und frei.
5. Der Luftraum und das Wetter sind klar und ruhig.
17