Funktionstabelle I
BETRIEBSZUSTAND: AUFNAHME
ausgelöst durch; Aufnahmetaste SA, zusammen mit Sperrtaste SAV [Voraussetzung; Linker
Fühl hebet im Uhrzeigersinn eingerostet und damit Schalter SE geschlossen}.
Es spricht an: Aufnahmerelais RsA (zugleich Aufleuchten der Lampe LaA, zwecks Befehls-
rückmeldung in SA}
mit den Kontakten:
o*: schließt an Steife von SA und SAV Stromkreis
zum Aufnahmerelais RsA und hält es dadurch
in Arbeitsstellung fest.
Ot
: schließt
Stromkreis
zum
Aufsprechverstärker,
Kanal I
a*: schließt Stromkreis
zum
Aufsprechverstärker,
Kanal II
a,: schließt Stromkreis zum Wiedergaberelais RsW
w,: öffnet Stromkreis zum Stromstoßrelois Rs$ und
macht dadurch
Geschwindigkeits-Umschaitung
unmöglich.
wa: schließt Vorkontakt zum Bandendschalter SE für
Schnellstoppbremse KM BL und KM 8R für den
Fol! von Bandriß, oder Bandende.
w;t: schließt Stromkreis und lüftet dadurch Stand¬
bremsen KM LL und KM LR, sowie Fühthebel-
raste KMH
w4: schließt Stromkreis zum
Betrieb des
rechten
Wickelmotors MWR,
ws: schließt
Stromkreis
zum
Betrieb
des
linken
Wickelmotors MWL.
w-: schließt und überbrückt die Geschwindigkeits¬
wahlkontakte. Dadurch wird verhindert, daß
bei unbeabsichtigter Betätigung der Geschwin¬
digkeitswahltasten der Tonmotor spannungslos
wird.
w,-: schließt Stromkreis zu den Andruckmagneten
KM AL und KM AR zum Andruck der Rotten an
Ton und Filterwelle.
ws: öffnet Stromkreis zum Verzögerungsrelais RsV,
Verzogerungsrelais RsV wird danach nur noch vom Ladungsstrom des Kondensators Ct
gespeist. Nach dem Ladungsverbrauch fällt RsV ab, wobei die Zeit vom Vorwiderstand R*
bestimmt wird und betätigt dabei folgende Kontakte:
v,; schließt in diesem Folie blind
v2;
Öffnet, schaltet einen Teil des Vorwiderstandes
R 14 vor rechten Wickelmotor zu und hebt da*
mit zusätzliches Anlaufmoment auf.
Vj: schließt ln diesem Falle blind
Es spricht an: Wiedergabe-
relais RsW
mit den Kontakten:
(falls kein Band einliegf, bewirkt
KMH, über SE den sofortigen
Stillstand der Maschine)
4