BANDZUGE HINTER TONWELLE (siehe Bild 3)
Bei Fall 1 und Fall 2 Sallzug 170' -45g, Einstellung erfolgt an der Schelle des Wi¬
derstandes R 14 (gelber Draht) - [wirkt auf Wickelmotor rechts).
Bel UMSPULEN; Voraussetzung: 1000 m Standard-Sand, 100 mm Kerndurchmesser,
nur in Stellung Vorlauf messen, min. ßandzug > 100 g.
Einstellung erfolgt durch Verändern der Eintauchtiefe des Magneten der .Wirbel-
strombremse Umlenkrolle links.
3.1.14 BANDZUGSPITZEN
50 m FR-Band, 100 mm Spulenkerndurchmesser, bei Umsleuern von schnellster Fahrt
Rücklauf, auf Vorlauf;
<1 750 g
1000 m FR-Band, von Wiedergabe, auf schnellste Fahrt Rücklauf:
£ 750 g
50 m FR-8and, 100 mm Spulenkerndurchmesser bei Stört: Aufnahme/Wiedergabe;
< 750 g
Anfahren Umspulen, auf volle Fahrt:
£ 750 g
Einstellen durch Verschieben der Schelle am Widerstand R 16.
Ein Minimum an
Bondzugspitzen wird erreicht, wenn die erste und die zweite auftretende Bandlug-
spitze gleich groß sind,
3.2
EINWIPPEN DER KÖPFE (siehe Bild 6)
Das Einwippen des Hör- und Sprechkapfspaltes wird mit Hilfe der Sechskant"
muttern M3 DiN 934 vorgenommen, die durch rote Unterlegscheiben (siehe Pos. 1)
gekennzeichnet sind.
Die Mittigkeit der Umschlingung wird durch Drehen der Köpfe nach Lösen der
Senkschraube M 3X5 DIN 63, siehe Pos. 3, erreicht. Die endgültige Feinwippung
der Köpfe wird über Sand vorgenommen.
Blattfeder (Taumelfeder]
Die Blattfedern, Pos. 2, sollen nur so stark vorgespannt werden, daß sie nicht auf
dem Grunde der Aussparung aufliegen, jedoch eine Verwippung des Spaltes von
± 1° zulassen.
17