Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
/ Perfect Charging /
Perfect Welding
TTW 3600 ArcTig
TTW 7200 ArcTig
42,0410,2407
Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
/ Solar Energy
005-10102019
Bedienungsanleitung
WIG Roboter-Schweißbrenner
Operating Instructions
TIG robot welding torch
Manual de instrucciones
Antorcha de robot TIG
Instructions de service
Torche de soudage pour robot TIG
Bruksanvisning
TIG robot welding torch
Manual de instruções
Tocha-robô TIG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fronius TTW 3600 ArcTig

  • Seite 1 Manual de instrucciones Antorcha de robot TIG Instructions de service Torche de soudage pour robot TIG Bruksanvisning TIG robot welding torch Manual de instruções Tocha-robô TIG 42,0410,2407 005-10102019 Fronius prints on elemental chlorine free paper (ECF) sourced from certified sustainable forests (FSC).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warnhinweise am Gerät ........................Systemübersicht ........................... Einsatzgebiete ............................Optionen ............................... Inbetriebnahme ............................Sicherheit .............................. TTW 3600 ArcTig: Wolframelektrode wechseln..................TTW 7200 ArcTig: Wolframelektrode wechseln..................Befestigungswinkel montieren ......................Verlängerungs-Schlauchpaket HP2x25ArcTig anschließen ..............TT 3600 ArcTig: Inbetriebnahme ......................TT 7200 ArcTig: Inbetriebnahme ......................
  • Seite 5: Allgemeines

    Bedienung wie beim WIG-Schweißen - im Vergleich zu einem Plasma-Prozess sind bedeutend weniger Parameter einzustellen. Die wassergekühlten WIG Roboter- Schweißbrenner TTW 3600 und TTW 7200 sind serienmäßig mit einem Fronius F++ Anschluss ausgestattet und können mit al- len Fronius WIG-Stromquellen ab Trans- TIG /MagicWave 3000 Job oder Comfort betrieben werden.
  • Seite 6: Warnhinweise Am Gerät

    Warnhinweise am Der Schweißbrenner TTW 7200 ArcTig ist Gerät mit Sicherheitssymbolen und einem Leis- tungsschild ausgestattet. Das Leistungs- schild und die Sicherheitssymbole dürfen weder entfernt noch übermalt werden. Die Symbole warnen vor Fehlbedienung, wor- aus schwerwiegende Personen- und Sach- schäden resultieren können. * Leistungsschild Beschriebene Funktionen erst anwenden, wenn folgende Dokumente voll- ständig gelesen und verstanden wurden:...
  • Seite 7: Systemübersicht

    Systemübersicht Schweißsystem mit TTW 3600 ArcTig Stromquelle CU 1800 + TU Podium Rückkühler mit 2 separaten Kühl- kreisen WIG Roboter-Schweißbrenner TTW 3600 ArcTig mit Schweiß- Roboter-Interface, z.B. DeviceNet brenner-Schlauchpaket extern Kühlmittelschläuche für Brenner- Roboter-Steuerung körper und Elektrode Massekabel 95 mm²...
  • Seite 8: Einsatzgebiete

    Schweißsystem mit TTW 7200 ArcTig (10) (11) (13) (14) (12) Slave-Stromquelle Kühlmittelschläuche für Brenner- + Einbauset LHSB körper und Elektrode + TU Podium Verbindungskabel 10-polig Symmetriedrossel CU 4700 LHSB-Verbindungskabel Rückkühler mit 2 separaten Kühl- kreisen Verbindungs-Stromkabel 95 mm² (10) Kühlmittelschläuche für Gasdüse Master-Stromquelle + Einbauset LHSB (11)
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Sicherheit WARNUNG! Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Per- sonen- und Sachschäden verursachen. ► Alle in dieser Bedienungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. ► Alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen dürfen nur von geschul- tem Fachpersonal angewendet werden.
  • Seite 10: Ttw 3600 Arctig: Wolframelektrode Wechseln

    TTW 3600 ArcTig: Wolframelektro- de wechseln HINWEIS! Für den ArcTig-Schweißprozess ist eine exakt angeschliffene Wolframelektrode erforderlich! ► Wolframelektrode nicht händisch an- schleifen! Durch händisches Anschlei- fen kann die Elektrodenspitze außerhalb der Elektrodenachse liegen. ► Wolframelektrode nur mit geeigneter Vorrichtung oder einem speziellen Elektroden-Schleifgerät anschleifen.
  • Seite 11: Ttw 7200 Arctig: Wolframelektrode Wechseln

    TTW 7200 ArcTig: Wolframelektro- de wechseln HINWEIS! Für den ArcTig-Schweißprozess ist eine exakt angeschliffene Wolframelektrode erforderlich! ► Wolframelektrode nicht händisch an- schleifen! Durch händisches Anschlei- fen kann die Elektrodenspitze außerhalb der Elektrodenachse liegen. ► Wolframelektrode nur mit geeigneter Vorrichtung oder einem speziellen Elektroden-Schleifgerät anschleifen.
  • Seite 12: Befestigungswinkel Montieren

    30° Befestigungswin- TTW 3600 ArcTig TTW 7200 ArcTig kel montieren...
  • Seite 13: Verlängerungs-Schlauchpaket Hp2X25Arctig Anschließen

    Verlängerungs- TTW 3600 ArcTig Schlauchpaket Schweißbrenner-Schlauchpaket HP 2x25 ArcTig Verlängerungs-Schlauchpaket anschließen HINWEIS! Bei fehlendem oder nicht korrekt angeschlossenem Verbindungsschlauch wird das Verlängerungs-Schlauchpaket nicht gekühlt, was zur Beschädigung des Verlänge- rungs-Schlauchpaketes führt. ► Vor Inbetriebnahme überprüfen, dass die Kühlmittelschläuche vom Gasdüsen-Kühl- kreis 2 mittels Verbindungsschlauch verbunden sind.
  • Seite 14 TTW 7200 ArcTig Schweißbrenner-Schlauchpaket Verbindungs-Schlauchpaket Kühlmittel-Schläuche für die Gasdüse aus dem Lieferumfang des Schweißbren- ners...
  • Seite 15: Tt 3600 Arctig: Inbetriebnahme

    TT 3600 ArcTig: Voraussetzung: Inbetriebnahme Roboter und Roboter-Steuerung vorhanden und miteinander verbunden Roboter-Schweißbrenner vollständig bestückt, Wolframelektrode richtig positioniert Schweißanlage aufbauen Roboter-Schweißbrenner am Roboter montieren Roboter-Interface und Stromquelle mittels Verbindungskabel 10-polig miteinander verbinden Roboter-Steuerung und Kühlgerät miteinander verbinden Schweißbrenner-Schlauchpaket an der Stromquelle anschließen: Brennersteuerung Stromkabel am Adapter MagicWave...
  • Seite 16: Tt 7200 Arctig: Inbetriebnahme

    TT 7200 ArcTig: Voraussetzung: Inbetriebnahme Roboter und Roboter-Steuerung vorhanden und miteinander verbunden Roboter-Schweißbrenner vollständig bestückt, Wolframelektrode richtig positioniert Schweißanlage aufbauen Roboter-Schweißbrenner am Roboter montieren Kabel der Symmetriedrossel an den Stromquellen anschließen: MagicWave TransTig Master- und Slave-Stromquelle mittels LHSB-Kabel miteinander verbinden Roboter-Interface und Master-Stromquelle mittels Verbindungskabel 10-polig mitein- ander verbinden Roboter-Steuerung und Kühlgerät miteinander verbinden...
  • Seite 17 Elektromagnetische Felder können Gesundheitsschäden verursachen, die noch nicht bekannt sind: Auswirkungen auf die Gesundheit benachbarter Personen, z.B. Träger von Herzschrittmachern und Hörhilfen Träger von Herzschrittmachern müssen sich von ihrem Arzt beraten las- sen, bevor sie sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes und des Schweiß- prozesses aufhalten Abstände zwischen Schweißkabeln und Kopf/Rumpf des Schweißers aus Sicherheitsgründen so groß...
  • Seite 18: Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung

    Fehlerdiagnose, Fehlerbehebung Sicherheit WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Arbeiten am Schweißbrenner: ► Netzschalter von Stromquelle in Stellung - O - schalten ► Stromquelle vom Netz trennen ► ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen Fehlerdiagnose, Lichtbogen zündet nicht Fehlerbehebung Ursache: Wolframelektrode verschmutzt...
  • Seite 19: Pflege, Wartung Und Entsorgung

    Pflege, Wartung und Entsorgung Sicherheit WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein. Vor Arbeiten am Schweißbrenner: ► Netzschalter von Stromquelle in Stellung - O - schalten ► Stromquelle vom Netz trennen ► ein verständliches Warnschild gegen Wiedereinschalten anbringen Allgemeines Regelmäßige und vorbeugende Wartung des Schweißbrenners sind wesentliche Faktoren für einen störungsfreien Betrieb.
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten TTW 3600 ArcTig Maximal zulässige Leerlaufspannung (U 141 V Maximal zulässige Zündspannung (U 10 kV Schutzgas Argon EN 439 Kühlsystem Flüssigkeitskühlung Kühlmittel Original Fronius Kühlmittel Schlauchpaket-Längen 4 m / 6 m erforderliche Kühlleistung je nach Schlauchpaket-Länge 850 W / 1050 W *) Kühlmitteldruck max.
  • Seite 21: Verlängerungs-Schlauchpaket Hp2X25Arctig/F++/W/6M

    Kühlsystem Flüssigkeitskühlung Schlauchpaket Kühlmittel Original Fronius Kühlmittel HP 2x25 ArcTig/ F++/W/6m Schlauchpaket-Länge erforderliche Kühlleistung mit TTW 3600 ArcTig 1400 W *) mit TTW 7200 ArcTig 3800 W **) Kühlmitteldruck max. 5,5 bar 79,74 psi. Kühlmitteldruck min. 3,0 bar 43,5 psi.
  • Seite 124 FRONIUS INTERNATIONAL GMBH Froniusstraße 1, A-4643 Pettenbach, Austria E-Mail: sales@fronius.com www.fronius.com Under www.fronius.com/contact you will find the addresses of all Fronius Sales & Service Partners and locations...

Diese Anleitung auch für:

Ttw 7200 arctig

Inhaltsverzeichnis