Herunterladen Diese Seite drucken

ABS 5537 Inbetriebnahme- Und Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Inbetriebnahme- und Betriebsanleitung
Bedeutungen der Signalwörter:
m
WARNUNG! =
Sie WERDEN GETÖTET oder ERNSTHAFT VERLETZT, wenn Sie die
Anweisungen nicht befolgen
m
WARNUNG! =
Sie KÖNNEN GETÖTET oder ERNSTHAFT VERLETZT werden, wenn
Sie die Anweisungen nicht befolgen
m
ACHTUNG! =
Sie KÖNNEN VERLETZT werden, wenn Sie die Anweisungen nicht
befolgen
Beispiel für Typenschild
Model
Typenbezeichnung
Item Number
m
Förderhöhe (m)/(feet)
7.5
Fördermenge (gpm)/(l/min)
ft
Drehzahl (U/min/(l/min)
25
MADE IN USA
Einsatzbereich
Die vorliegende Inbetriebnahme- und Betriebsanleitung gilt für die auf der Titelseite
angegebenen motorgetriebenen Membranpumpen. Die Inbetriebnahme- und Betrieb-
sanleitung muss zusammen mit der Anleitung des Motorenherstellers verwendet wer-
den.
Den Motor immer nach den Anweisungen des Motorenherstellers starten, bedienen
und stoppen. Die Pumpen sind zur Förderung von Wasser vorgesehen, das Sandpar-
tikel oder Schlamm enthält.
g
WARNUNG! Die Pumpe darf nicht in Bereichen, in denen
Explosions- oder Feuergefahr besteht, oder zum Pumpen von
brennbaren Medien verwendet werden.
Die Pumpen entsprechen der EU-Maschinenrichtlinie. Siehe Typenschild.
Der Hersteller garantiert, dass die Pumpe am Bedienort und bei normalem Betrieb
keinen Luftschallpegel von über 96 dB (A) aufweist.
m
WARNUNG! Die Pumpe darf nicht betrieben werden, wenn sie teilweise
demontiert wurde oder Schutzvorrichtungen entfernt worden sind
m
WARNUNG! Diese Anlage nicht in geschlossen Räumen betreiben, da
Abgase tödlich sind.
Produktbeschreibung
Einsatzgrenzen
Einsatzgrenzen. Saughöhenbeschränkung 7,6 m. Ablaufhöhenbeschränkung 7,5 m.
Flüssigkeitstemperatur 40
0
C.
Keine korrosiven Flüssigkeiten fördern. Bei Fragen kontaktieren Sie Ihre örtlichen Be-
hörden.
Motor
Motor nicht über 2800 U/min bzw. 65 Hüben pro Minute (Membran) betreiben.
Materialien
Die Hauptteile der Pumpe bestehen aus Aluminium, die Membrane ist aus TPE (ther-
moplastisches Elastomer) und die Ventile sind aus Neopren.
Handhabung
Sicherstellen, dass die Pumpe beim Transport gesichert ist und nicht verrutschen
kann.
m
ACHTUNG! Die Pumpe muss immer auf einer festen Unterlage
aufgestellt werden, so dass sie nicht umkippen, rollen, verrutschen
oder fallen kann. Dies gilt für Handhabung, Transport, Probelauf und
Installation.
m
ACHTUNG! Zum Anheben der Pumpe immer den Lasthaken in der
Pumpenmitte nutzen.
Wenn die Pumpe längere Zeit gelagert wird, ist sie vor Verschmutzung und Wärme
zu schützen.
Nach einer längeren Standzeit muss die Pumpe überprüft und Wasser eingefüllt wer-
den, so dass die Ventile vor dem Start richtig abdichten.
ABS Dewatering
Milwaukee, Wisconsin 53212 USA
Manuf. Yr.
Baujahr
Rev.
Serial Number
Aggregatenummer
gpm
rpm
kW
kg
Motorleistung (kW)/(PS)
2800
Gewicht (kg)/(lb)
l/m
l/min
hp
lbs
2800
Technische Änderungen vorbehalten
Installation
Sicherheitsvorkehrungen
Um das Risiko von Verletzungen bei Montage und Wartung zu verringern, sollte mit
äußerster Vorsicht und gesundem Menschenverstand gearbeitet werden.
m
ACHTUNG! Hebevorrichtung muss stets nach dem Pumpengewicht
bemessen sein. Gewicht kann am Typenschild abgelesen werden.
m
ACHTUNG! Größe des Ablaufs nicht reduzieren oder versuchen,
die Menge durch Ablaufdrosselung zu steuern, da die Pumpe sonst
beschädigt wird.
Betrieb
Motorenbetriebsanleitung lesen, um über die Start- und Halteverfahren genau Be-
scheid zu wissen.
Den Motor immer nach den Anweisungen des Motorenherstellers starten und anhal-
ten.
m
WARNUNG! Pumpe nicht in der Nähe von offenem Feuer betreiben, da
sie leicht entzündbaren Kraftstoff enthält.
Bei Bedienung der Pumpe gilt Rauchverbot.
m
WARNUNG! Heiße Oberflächen, insbesondere den Dämpfer, nicht
berühren, da dies zu schweren Verbrennungen führen kann.
m
WARNUNG! Bei laufendem Betrieb keine Verstopfungen beseitigen
oder Pumpenreinigung durchführen. Drehende Teile können schwere
Verletzungen verursachen.
m
WARNUNG! Bei laufendem Betrieb nicht in die Pumpe fassen. Hände
und Füße von beweglichen Teilen fernhalten.
Keine lose Kleidung tragen, die sich bei Betrieb in der Pumpe
verheddern kann.
m
ACHTUNG! Ablaufschlauch nicht verschließen oder einengen. Vorsicht
vor Ausschlagen des Ablaufschlauchs unter Druck.
Sicherstellen, dass der Saugschlauch nicht undicht ist und dass die Leitungen nicht
lose sind, anderenfalls können Brüche oder Schlauchblockaden auftreten.
Die Saugzeit ist abhängig von der Höhe der vertikalen Saugvorrichtung, der Schlauch-
länge zwischen Pumpe und Wasserstand sowie der Pumpengeschwindigkeit.
Gründe, dass die Pumpe nicht saugt oder arbeitet, kön-
nen folgende sein:
1.
Pumpe ist zu hoch oder zu weit weg von der Wasserquelle
2.
Undichte Stellen in Saugschläuche oder Anschlüssen
3.
Ventile dichten evt. nicht richtig ab, dann versuchen, Wasser in die
Saugkammer einzufüllen, um die Ventile zu befeuchten.
4.
Membrane auf Brüche und/oder undichte Stellen untersuchen.
5.
Saugschlauch darf an keiner Stelle über den Einlass an der Pumpe
reichen. Eine eingeschlossene Luftblase kann das Saugen verhin-
dern.
6.
Die Druckleitung kann zu klein, zu hoch oder zu lang sein, was zu
einem übermäßigen Ausdehnen der Membrane bei Abwärtshub
führt, Ventile verschließt sowie den Motor überlastet und abbremst.
Service und Wartung
Durch regelmäßige Kontrollen und vorbeugende Wartung erhöht sich die Betriebszu-
verlässigkeit.
Pumpenpleuelstangenlager alle 25 Betriebsstunden schmieren, (Lager ist durch die
Pleuelstangenabdeckung zugänglich). Bei Anlauf zunächst Getriebeöl nach 40 Be-
triebsstunden wechseln, dabei 5,5 dl SAE 80/90 EP verwenden. Täglich vor Inbetrieb-
nahme den Motorölstand prüfen. Die Pumpe nach jedem Betrieb mit klarem Wasser
ausspülen, Pumpeninneres und Ventile sauberhalten. Ölwechsel und Pumpenüber-
prüfung alle 400 Stunden. Gelegentlich Pumpenpleuelstangenabdeckung abnehmen
und überschüssiges Fett vom Lager entfernen.
Wenn Sie eine Generalüberholung der Pumpe durchführen lassen wollen, wenden Sie
sich bitte an eine autorisierte ABS-Werkstatt oder an Ihren ABS-Händler.
DE
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6537