Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SKWH 5 A1 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.2 Zuwiegefunktion
Drücken Sie die Ein/Aus/Tare-Taste (2), um ein weiteres Wiegegut zu wiegen.
Die Küchenwaage stellt sich nun wieder auf „Null". Im Dispay (3) wird zusätzlich „Tare"
angezeigt.
Geben Sie nun das neue Wiegegut hinzu. Im Display (3) wird das Messergebnis des neuen
Wiegeguts angezeigt.
Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie ein weiteres Wiegegut zuwiegen möchten. Das
max. Gesamtgewicht von 5 kg darf dabei nicht überschritten werden.
Nehmen Sie das Wiegegut von der Wiegefläche, wenn Sie kein weiteres Wiegegut
abwiegen wollen.
Drücken Sie die Ein/Aus/Tare-Taste (2), um die Zuwiegefunktion zu beenden.
Die Küchenwaage stellt sich nun wieder auf „Null". Im Dispay (3) wird nicht mehr „Tare"
angezeigt.
8.3 Automatische Abschaltung
Die Küchenwaage verfügt über eine automatische Abschaltung. Bei Nichtgebrauch schaltet sich die
Küchenwaage nach ca. 2 Minuten automatisch ab.
Halten Sie die Ein/Aus/Tare-Taste (2) ca. 3 Sekunden gedrückt, um die Küchenwaage manuell
auszuschalten.
8.4 Batterien einlegen / wechseln
Entriegeln Sie zum Einlegen der Batterien
den Batteriefachdeckel auf der Unterseite
der Küchenwaage, indem Sie mit einem
Finger in die Vertiefung seitlich des
Batteriefaches (5) greifen. Heben Sie jetzt
den Batteriefachdeckel vom Batteriefach (5)
ab.
Legen Sie nun die Batterien ein bzw.
wechseln Sie die Batterien, wenn diese leer
sind. Achten Sie beim Einlegen auf die
korrekte Polarität (+ und - beachten). Die
Polung ist an den Batterien und im
Batteriefach (5) skizzenhaft abgebildet.
Setzen
Sie
Batteriefachdeckel
Batteriefach (5), bis er hörbar einrastet.
anschließend
den
wieder
auf
das
SilverCrest SKWH 5 A1
Deutsch - 9

Werbung

loading