Herunterladen Diese Seite drucken

Laski Predator P26 Betriebsanleitung Seite 37

Werbung

Zerbrechen der Stahllitzen
Eine zu hohe Spannung kann verursachen, dass die Stahllitzen unter
folgenden Bedingungen
brechen können:
-
wenn sich Steine oder andere Fremdkörper zwischen der Raupe und dem
Fahrgestell ansammeln;
wenn die Raupe aus ihrer Führung abrutscht;
-
wenn zu starke Reibung, z.B. durch schnelle Richtungsänderungen, entsteht.
-
Zerbrechen der Metallkerne
Eine zu hohe Raupenspannung kann dazu führen, dass die Metallkerne genau wie die oben
beschriebenen Stahllitzen sich biegen oder zerbrechen.
Andere Ursachen sind z.B.:
unzureichender Kontakt zwischen der Raupe und dem Treibrad;
Durchdrehen der inneren Rollen;
Einsatz der Maschine auf sandigem Boden.
Wartung der Antriebsmotoren mit Getriebe
Kontrolle des Ölstands im Untersetzungsgetriebe
Den
hydraulisch
-
Schraubverschlüssen (62 und 63) stoppen.
Beide Schraubverschlüsse abschrauben und prüfen, ob der Ölstand bis in ihre Löcher
-
reicht. Das vorgeschriebene Öl nach Bedarf nachfüllen (Nachfüllung durch ein der
Löcher und das andere zum Prüfen des Ölstands nutzen).
Ölwechsel im Untersetzungsgetriebe
Wechseln Sie bitte das Öl nach den ersten 100 Betriebsstunden und dann in Intervallen stets
nach 1000 Stunden.
Beim Ölwechsel wie folgt vorgehen:
Das Untersetzungsgetriebe mit den senkrecht ausgerichteten Schraubverschlüssen (62
-
und 63) stoppen, wobei der Schraubverschluss (62) am tiefsten Punkt ist.
Beide Schraubverschlüsse abschrauben und das alte Öl ablassen.
-
Nun beide Schraubverschlüsse horizontal ausrichten und das Getriebe mit neuem Öl
-
einfüllen (Füllung durch ein der Löcher und das andere zum Prüfen des Ölstands
nutzen).
-
LISTEN DER TEILE
ZUSAMMENSETZUNG, UNTERGRUPPEN UND LISTE DER TEILE
UNTERGRUPPE DER NABE
UNTERGRUPPE DER DREHBÜHNE
angetriebenen
Motor
mit
den
37
waagerecht
ausgerichteten

Werbung

loading