Herunterladen Diese Seite drucken

Laski Predator P26 Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

empfohlen, den ersten Schnitt als Probeschnitt zu betrachten. Deshalb sollte dieser Schnitt
auf einem Minimum gehalten werden, d.h. unter 25 mm. Je nach der Leistung des ersten
Schnitts kann dann die Tiefe des nächsten Schnitts vergrößert oder verkleinert werden. Die
maximale Schnitttiefe ist 65 mm (siehe hierzu Abb. 1).
Stellen Sie sicher, dass die Schalttafel gut in seiner Position verriegelt ist. Alle an der
Maschine montierten Schutzvorrichtungen und Abschirmungen müssen installiert und intakt
sein. Weitere Schutzvorrichtungen sind eventuell notwendig, um fremdes Eigentum zu
schützen. Stellen Sie sich in der Nähe der Maschine am Hauptsteuerfeld auf und bringen Sie
wie gezeigt den Sicherheitsgurt an. Kontrollieren Sie, ob der Schlüssel in den Halter
eingesteckt ist. Sicherheitshelm, Schirm, Ohrenschutz sowie Stiefel mit Stahlzehenschutz,
nicht flatternde lange Hosen und Handschuhe sind zu tragen. Wenn die Kordel versehentlich
oder absichtlich herausgezogen wird, stoppt die Frässcheibe.
Sehen Sie Vorrichtungen zum Schutz von Eigentum, Fahrzeugen und Menschen gegen
fliegenden Schutt vor.
Drehen Sie den Wählknopf der Fräse um eine Stufe im Uhrzeigersinn. Die Frässcheibe
beginnt sich zu drehen. Mit Hilfe des manuellen Hebels können Sie die Motordrehzahl
erhöhen.
Benutzen Sie den Schwenkhebel der Fräse, um die Frässcheibe vorsichtig und langsam über
die Stirnseite der Baumstubbe zu schwenken und damit den ersten Schnitt durchzuführen.
Wenn die Maschine zu laut wird oder eine zu hohe Schwingung oder ein offensichtlicher
Schneidwiderstand beobachtet wird, stoppen Sie sofort die Frässcheibe und bewegen Sie sie
von der Baumstubbe zurück. Schalten Sie den Motor ab und untersuchen Sie die Ursache.
Schwenkgeschwindigkeit der Frässcheibe kann durch Drehen des Geschwindigkeitsknopfes
für die Schwenkung eingeregelt werden. Durch Drehen des Knopfes im Uhrzeigersinn wird die
Schwenkgeschwindigkeit reduziert. Durch Drehen des Knopfes entgegen dem Uhrzeigersinn
wird die Schwenkgeschwindigkeit erhöht. Nach Abschluss des ersten Schnitts, d.h. wenn die
Frässcheibe ganz über die Baumstubbe gegangen ist und die entgegengesetzte Seite der
Stubbe nicht mehr berührt, kann der Arm ein wenig gesenkt werden, indem man den Hebe-
/Senkhebel nach vorn drückt. Die Maschine ist jetzt bereit, den Rückwärtsschnitt in
entgegengesetzter Richtung durchzuführen.
Wiederholen Sie diesen Arbeitsgang bis die gewünschte Tiefe erreicht ist. Dann heben Sie
den Arm auf eine Höhe über der Stubbe an, fahren langsam mit Hilfe der Spurenhebel
schrittweise nach vorn und wiederholen das ganze Verfahren.
Bei Abfahren mit der Maschine von der Stube darf die Frässcheibe nie im Eingriff sein.
18

Werbung

loading