TRANSPORT AUF EINEM ANHÄNGER
Benutzen Sie beim Manövrieren mit der Hand immer das Stützrad! Versuchen Sie nicht, das
Gewicht der Zugstange selbst zu tragen. Wenn Sie den Anhänger und die Baumstumpffräse
von der Zugstange des Fahrzeugs trennen, achten Sie unbedingt darauf, dass die
Handbremse angezogen ist und – wenn montiert – der hintere Hebebockträger sich in der
unteren Position befindet und dass die Anhängerräder gebremst werden, ehe versucht wird,
die Maschine vom Anhänger herunterzunehmen. Beim Arbeiten an einem Hang stellen Sie
immer sicher, dass die Anhängerräder ausreichend gebremst sind, sonst kann es geschehen,
dass die Bremsen deaktiviert werden und der Anhänger wegrollt. Drehen Sie den Anhänger in
eine geeignete Position und bremsen beide Räder ab – auch die Holzblöcke unter den
Anhängerrädern verwenden! Bewegen Sie den Anhänger nicht, wenn der Motor der
Baumstumpffräse läuft!
LADEN DER MASCHINE
Parken Sie während des Aufladens und Abladens der Maschine immer den
Tieflader auf einer
festen und ebenen Fläche parken.
Denken Sie daran, eine zweckgebaute Rampe oder eine Ladeplattform für das
Auf- und Abladen der Baumstumpffräse zu benutzen. Die Rampe muss stark genug sein, um
das Gewicht der Maschine zu tragen. Stellen Sie sicher, dass die Neigung der Rampe weniger
als 20° beträgt.
Ehe Sie die Maschine aufladen, überzeugen Sie sich davon, dass Rampe und Bett gründlich
gereinigt worden sind. Rampen und Bette, die mit Öl, Schlamm oder Eis beschmutzt sind, sind
schlüpfrig und gefährlich.
NEIGUNGEN UNTER 20°
Vermeiden Sie zu steuern, wenn Sie Rampen hinauf- oder hinunterfahren, da
dies äußerst
gefährlich sein kann. Wenn es absolut notwendig ist zu steuern, fahren Sie
zuerst die Maschine wieder zurück auf den Boden und von den Rampen
herunter oder zurück auf das Fahrzeug / Ladefläche, dann ändern Sie die
Bewegungsrichtung und fahren erneut die Rampe wieder hinauf- oder herunter.
Beim Hinauf- und Herunterfahren einer Rampe betätigen Sie nur die Antriebssteuerhebel!
Eine Aktivierung der anderen Hebel kann dazu führen, dass die Maschine aus dem
Gleichgewicht kommt und umkippt. Die Maschine schwankt in ihrer Spur in einer
schaukelartigen Bewegung, wenn sie über den Punkt gefahren wird, wo die Rampe auf den
Anhänger/das Fahrzeugbett trifft. Seien Sie beim Überfahren dieses Punktes vorsichtig!
Fahren Sie langsam auf den Rampen!
Fahren Sie immer abschüssige Hänge mit der Frässcheibe in Richtung Hügel hinauf oder
hinab.
14