5.
Kriechgangschalter
6.
Grüne LED
7.
Notstopp
8.
Rote LED
9.
On/Signal/Freq Schalter
10. GEFAHR
11. Hebel zum Heben/Senken des Arms
12. Linke Raupe vor/zurück
13. Frei (für zukünftige Anforderungen)
14. Breitenänderung
15. Rechte Raupe vor/zurück
16. Schwenken nach links/rechts
Der Schalter (4) ist der Fräswählschalter. Dieser muss in der AUS-Position
stehen, um die Maschine zu starten.
Der Schalter (2) schaltet den Motor der Maschine aus, wenn er entweder nach
links oder rechts gedrückt wird. Die Steuerung muss eingeschaltet und mit
allen Elementen synchronisiert sein, damit diese oder andere Steuerungen funktionieren. Die
Hebel (11, 12, 13, 14, 15 und 16) sind alle Proportionalhebel und funktionieren auf die gleiche
Weise wie an früherer Stelle dieses Handbuchs beschrieben. Der Schalter 1, 3 und der Hebel
13 sind entweder für Ersatzteile oder für zukünftige Anforderungen reserviert.
Bedienungsanweisungen
Bei Bedienung wie folgt vorgehen:
•
Eine frisch geladene Batterie in die Fernsteuerung einsetzen.
•
Die Maschine an der Hauptzündstelle der Maschine starten.
•
Der Schalter (4) ist der Fräswählschalter. Dieser muss in der AUS-Position stehen,
•
Den Notstoppschalter an der Fernsteuerung herausdrehen.
•
Die Taste EIN/SIGNAL/FREQ.-VERSCHIEBUNG (9) drücken und die rote LED-Lampe
leuchtet kontinuierlich.
•
Die Maschine ist jetzt betriebsbereit.
•
Der Bedienende muss alle Manövrierhebel und Schalterfunktionen kennen, ehe er die
Maschine startet.
•
Der Notstopp an der Steuereinheit stoppt alle Arbeitsvorgänge dieser Einheit.
•
Der Notstopp an der Maschine ist der Haupt-Notstoppschalter, der auch den Motor
stoppt.
•
Der Schalter (2) an der Steuereinheit stoppt den Motor, doch sie muss eingeschaltet und
signalbereit sein.
•
Der Notstopp an der Steuereinheit muss immer niedergedrückt sein, wenn sie nicht
benutzt wird. Dies gilt auch für kurzfristiges Stoppen, wenn zum Beispiel der Bedienende
sich bewegen will. Wenn möglich, mindestens 3 m von der Maschine entfernt bleiben.
Wenn die Frässcheibe der Maschine bei einer Uhr in Draufsicht auf 12 steht, sollte die
beste Position entweder 10 oder 2 Uhr sein.
•
Sicherstellen, dass auch sonst niemand sich in einem Umkreis von 20 m zur Maschine
aufhält.
22