8 Transport deines ROTWILD Bikes
Der Lithium-Ionen-Akku deines ROTWILD Bikes fällt in den Bereich Gefahr-
gut, und muss auch als solches transportiert werden. Deine Antriebsbat-
terie ist nach der Richtlinie UN 38.3 für den sicheren Transport freigeprüft.
Möchtest du deine Laufräder für den Transport ausbauen, achte darauf,
dass du die Transportsicherung in den Bremssätteln anbringst. Die Trans-
portsicherung stellt sicher, dass sich die Bremsbacken während des
Transports nicht aufeinander setzen.
Abb. 34: Transportsicherung
Dein ROTWILD Fachhändler zeigt dir, wie man die Transportsicherung an-
bringt. Zum Versand deines ROTWILD Bikes empfehlen wir, deinen ROT-
Transport deines ROTWILD Bikes
WILD Fachhändler mit der sachgerechten Teiledemontage und
Verpackung zu beauftragen.
Lese die Bedienungsanleitung deines Fahrradträgers und die deines Fahr-
zeuges, um die zulässige Nutzlast sowie die vorgeschriebene Höchstge-
schwindigkeit nicht zu überschreiten. Wir empfehlen grundsätzlich, dein
Bike im Innern des Fahrzeugs zu transportieren. Informiere dich über län-
derspezifische Kennzeichnungspflichten beim Transport deines ROTWILD
Bikes.
H I N W E I S
Ein ungesichertes oder unzureichend gesichertes Bike kann sich während
der Fahrt vom Transportsystem lösen und schwere Unfälle verursachen.
Prüfe in regelmäßigen Abständen den festen Sitz deines ROTWILD Bikes
im Trägersystem.
Achte bitte darauf, dein Bike nicht auf dem Kopf zu transportieren. Wird
ein Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen kopfüber transportiert, kann
Luft in das Bremssystem gelangen und zum Ausfall der Bremsen führen.
Zudem ist es nicht gestattet, Carbonbauteile im Transportsystem zu klem-
men - auch nicht mit so genannten Carbonklemmbacken. Die dabei ent-
stehenden Kräfte können unzulässig hohe Belastungen auf die Bauteile
bewirken und bis hin zu Bauteilversagen führen.
Die Mitnahme von EPACs in Flugzeugen ist grundsätzlich verboten. Infor-
miere dich ggf. bei der entsprechenden Fluggesellschaft.
45