Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufsignalisierung; Klingellautstärke Einstellen; Klingelton Einstellen; Vibrationsalarm Ein-/Ausschalten - Auerswald COMfortel M-100 Bedienungsanleitung

Dect-handset
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMfortel M-100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufsignalisierung

Das Telefon signalisiert kommende Rufe durch Klingeltöne. Sie haben die Möglichkeit, den
Klingelton und die Klingellautstärke einzustellen. Außerdem können Sie einen Vibrationsalarm
einschalten.
Klingellautstärke einstellen
1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Klingellautstärke.
2. Drücken Sie - links oder + rechts auf der Navigationstaste, um die Lautstärke einzu-
stellen.
3. Drücken Sie den Softkey Ändern, um die Änderungen zu speichern, und drücken Sie
anschließend den Softkey Zurück.

Klingelton einstellen

1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Klingelton.
2. Blättern Sie zum gewünschten Klingelton und drücken Sie den Softkey Ändern, um
den gewählten Klingelton zu hören.
3. Wiederholen Sie Schritt 2., um weitere Klingeltöne zu hören und einzustellen.
4. Drücken Sie den Softkey Zurück.

Vibrationsalarm ein-/ausschalten

Ist der Vibrationsalarm eingeschaltet, vibriert das Handset bei einem kommenden Ruf.
1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Vibrationsalarm.
2. Blättern Sie zu An oder Aus und drücken Sie den Softkey Ändern.
3. Drücken Sie den Softkey Zurück.
Hinweis: Wenn das Handset zum Laden mit dem Steckernetzteil verbunden
ist, ist der Vibrationsalarm ausgeschaltet.
COMfortel M-100 - Bedienung und Konfiguration V02 12/2014
Einstellungen
Rufsignalisierung
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis