Um auf Umlaute und Sonderzeichen umzuschalten,
4.
lang drücken.
Um einen Umbruch einzufügen,
5.
drücken.
6.
Um den Cursor nach rechts zu positionieren,
kurz drücken.
Um auf normale Zeichen umzuschalten,
7.
drücken.
Um einen Umbruch einzufügen,
8.
drücken.
9.
Um einen Buchstaben zu löschen,
Mit
speichern oder mit
10.
Menü verlassen.
12.4 Rezept starten
Den Funktionswähler auf
1.
drücken.
2.
Mit dem Drehwähler "Individuelle Rezepte" wählen
3.
und mit
bestätigen.
Mit dem Drehwähler das gewünschte Rezept wäh-
4.
len.
Falls das Rezept eine gespeicherte Kerntemperatur
5.
enthält, den Kerntemperaturfühler → Seite 19 ein-
stecken.
Mit starten.
6.
Die Dauer läuft erst ab, wenn das Gerät die einge-
stellte Temperatur erreicht hat.
Sie können die Temperatur am Drehwähler ändern,
während das Rezept abläuft. Durch das Ändern der
Temperatur ändern Sie nicht das gespeicherte Re-
zept.
a Der Betrieb startet.
13 Kerntemperaturfühler
Der Kerntemperaturfühler ermöglicht Ihnen exaktes,
punktgenaues Garen. Der Kerntemperaturfühler misst
die Temperatur an 3 Messpunkten im Inneren des Gar-
guts. Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist,
schaltet das Gerät automatisch ab und stellt sicher,
dass jedes Gargut auf den Punkt gegart ist.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Der Garraum und der Kerntemperaturfühler werden
sehr heiß.
Zum Einstecken und zum Ausstecken des Kerntem-
▶
peraturfühlers Ofenhandschuhe benutzen.
ACHTUNG!
Temperaturen über 250 °C beschädigen den Kerntem-
peraturfühler.
Den Kerntemperaturfühler nur in Ihrem Gerät bei ei-
▶
ner maximalen Temperatureinstellung von 230 °C
verwenden.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Bei einem falschen Kerntemperaturfühler kann die Hit-
ze die Isolation beschädigen.
Nur den für dieses Gerät bestimmten Kerntempera-
▶
turfühler benutzen.
zwei Mal
lang
zwei Mal
drücken.
abbrechen und das
drehen.
a Die Dauer läuft sichtbar ab.
a Das Display zeigt die Einstellungen der Phasen in
der Anzeigeleiste.
12.5 Rezept ändern
Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen eines auf-
gezeichneten oder programmierten Rezepts zu ändern.
Den Funktionswähler auf
1.
drücken.
2.
Mit dem Drehwähler "Individuelle Rezepte" wählen
3.
und mit
bestätigen.
Mit dem Drehwähler das gewünschte Rezept wäh-
4.
len.
drücken.
5.
Mit die gewünschte Phase wählen.
6.
a Das Display zeigt die programmierte Heizart, die
Temperatur und die Garzeit.
Bei Bedarf die Einstellungen mit dem Drehwähler
7.
oder dem Funktionswähler ändern.
Mit
speichern oder mit
8.
Menü verlassen.
12.6 Rezept löschen
Den Funktionswähler auf
1.
drücken.
2.
Mit dem Drehwähler "Individuelle Rezepte" wählen
3.
und mit
bestätigen.
Mit dem Drehwähler das gewünschte Rezept wäh-
4.
len.
Mit
das Rezept löschen.
5.
Mit
bestätigen.
6.
ACHTUNG!
Feuchtigkeit kann den Kerntemperaturfühler beschädi-
gen.
Den Kerntemperaturfühler nicht im Geschirrspüler
▶
reinigen.
Verwenden Sie nur den beiliegenden Kerntemperatur-
fühler. Den Kerntemperaturfühler erhalten Sie als Er-
satzteil beim Kundendienst oder im Online-Shop.
Wenn Sie den Kerntemperaturfühler verwenden, schie-
ben Sie das Gargut nie auf der obersten Einschubebe-
ne ein.
Nehmen Sie den Kerntemperaturfühler nach dem Ge-
brauch immer aus dem Garraum. Bewahren Sie den
Kerntemperaturfühler nie im Garraum auf.
Reinigen Sie den Kerntemperaturfühler nach jedem Ge-
brauch mit einem feuchten Tuch.
13.1 Garzeitschätzung
Bei einer Temperatureinstellung über 100 °C und bei
eingestecktem Kerntemperaturfühler zeigt das Display
nach dem Vorheizen nach ca. 5 bis 20 Minuten eine
Garzeitschätzung an. Das Gerät aktualisiert die Garzeit-
schätzung laufend.
Je länger der Garvorgang dauert, umso genauer wird
die Garzeitschätzung. Öffnen Sie nicht die Gerätetür,
dies verfälscht die Garzeitschätzung.
Kerntemperaturfühler de
drehen.
abbrechen und das
drehen.
19