Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau BS48 112 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BS48 112 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Reinigen und Pflegen
Garraum
Bereich
Geeignete Reinigungs-
mittel
Garrauminnen-
¡ Heiße Spüllauge
wände
Stark verschmutz-
¡ Reinigungsprogramm
ter Garraum
Glaskeramik-Grill-
¡ Glaskeramikreiniger
fläche
Glasabdeckung
¡ Heiße Spüllauge
der Garraumlam-
pe
Wassertank
¡ Heiße Spüllauge
¡ Geschirrspüler
Einschubroste
¡ Geschirrspüler
¡ Heiße Spüllauge
Garbehälter, Rost
¡ Geschirrspüler
¡ Heiße Spüllauge
Kerntemperatur-
¡ Heiße Spüllauge
fühler
16.2 Mikrofasertuch
Das Mikrofasertuch mit Wabenstruktur ist besonders
geeignet für die Reinigung von empfindlichen Oberflä-
chen wie Glas, Glaskeramik, Edelstahl oder Aluminium.
Das Mikrofasertuch entfernt in einem Arbeitsgang
wässrigen und fetthaltigen Schmutz.
Das Mikrofasertuch erhalten Sie beim Kundendienst
oder im Online-Shop.
16.3 Ablaufsieb reinigen
Bei Bedarf das Ablaufsieb reinigen.
1.
Wir empfehlen nach der Zubereitung von Fisch oder
Fleisch eine Reinigung nach jedem Betrieb.
28
Hinweise
Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen.
Für das Gerät geeignete Edelstahlreiniger erhalten Sie beim Kunden-
dienst oder im Internet.
Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken
von Edelstahlflächen sofort entfernen. Unter solchen Flecken kann
sich Korrosion bilden.
Kein Backofenspray oder andere aggressive Backofenreiniger oder
Scheuermittel verwenden. Scheuerkissen, raue Schwämme und
Topfreingier sind ungeeignet. Diese Mittel verkratzen die Oberfläche.
Den Garraum nach der Reinigung immer trocknen.
→ "Trocknungsprogramm", Seite 31
Hinweis: Reinigerrückstände führen zu nicht entfernbarer Fleckenbil-
dung beim Aufheizen. Die Reste von Reinigern oder Pflegemitteln
vor der Trocknung des Garraums mit klarem Wasser gründlich ent-
fernen.
Das Reinigungsprogramm → Seite 29 entfernt starke Verschmut-
zungen.
Regelmäßig mit Glaskeramikreiniger reinigen.
Keinen Glasschaber verwenden.
Mit einem Spültuch reinigen.
Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem
Wasser gründlich spülen.
Bei Bedarf im Geschirrspüler reinigen.
Den Deckel abnehmen und den Wassertank umgedreht in den Ge-
schirrspüler legen.
Hinweis: Vor dem Aufsetzen des Deckels sicherstellen, dass der An-
saugschlauch frei von Rückständen ist.
→ "Wassertank prüfen", Seite 35
Wassertank nach der Reinigung mit geöffnetem Deckel trocknen las-
sen.
Hinweis: Bei Bedarf die Einschubroste zum Reinigen aushängen.
→ "Einschubroste entnehmen", Seite 32
Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste verwenden.
Eingebrannte Rückstände einweichen und mit einer Bürste reinigen.
Helle Flecken im Edelstahl entstehen durch Eiweißrückstände. Diese
Flecken mit Zitronensaft entfernen. Mit klarem Wasser gründlich spü-
len.
Mit einem feuchten Tuch abwischen
Nicht im Geschirrspüler reinigen.
Das Ablaufsieb nach links drehen
2.
​ ⁠ .
​ ⁠ und entnehmen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis