Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries SC-SL1N-E Handbuch Seite 21

Werbung

3.5 Zeitplaneinstellungen
Diese Zeitpläne können für jede Gruppe minutengenau eingestellt werden.
Mögliche Einstellungen sind RUN/STOP-Zeit, Betriebsart, Einstellung für Sperre/Freigabe der Fernbedienung sowie
Temperatureinstellung für 16 Zeitangaben pro Tag.(*)
Nr.
1
Jahresplan
2
Heutiger Plan
3
Detaillierter Tagesplan
3.6 Systemmanagement und Systemregelung
Nr.
Blockdefinition
1
2
Gruppendefinition
3
Gerätedefinition
4
Einstellung von Uhrzeit & Datum
Alarmverlauf
5
6
Berechnung der Zeitzoneneinstellung
Berechnung der Datei-Aktualisierung
7
8
Bedarfssteuerung
9
Not-Stopp
Steuerung nach Wiederherstellung der
10
Stromversorgung
11
Ausgleich bei Stromausfall
12
Systeminformationen
Anmerkungen (1) Gilt für SC-SC3N-BE.
(2) Betriebsstatus und Einstellungsinhalt der einzelnen Innengeräte werden bei Stromausfall nicht gespeichert.
© STULZ GmbH, Hamburg
Position
Position
(1)
(1)
(1)
(2)
Datum angeben und den Wochentag, Feiertag, speziellen Tag 1 oder speziellen Tag 2 wählen/angeben.
Die Einstellungen können für ein Jahr vorgenommen werden. Das folgende Jahr wird jedoch nicht be-
rücksichtigt. Daher müssen diese Einstellungen mindestens einmal pro Jahr eingegeben werden.
Der eingestellte Plan gilt nur für den aktuellen Tag.
Der Tagesplan hat Vorrang gegenüber dem Jahresplan.
Einen Plan für Wochentag, Feiertag, speziellen Tag 1 und speziellen Tag 2
eingeben. Dieser wird für den Jahresplan verwendet.
Eingabe des Blocknamens und Zusammenstellung von Gruppen. Gruppen für die Blockregistrierung
müssen zunächst mit der Gruppendefinition registriert werden. Gruppen, die nicht für Blocks definiert
wurden, werden bei der Detaileinstellung oder Statusanzeige unter der Darstellung „All Blocks" nicht
berücksichtigt. Bei Lieferung ist „All Blocks" nicht definiert.
Die max. Anzahl der Blocks beträgt 16. Die max. Anzahl der Gruppen pro Block beträgt 9.
Die max. Anzahl der Zeichen in einem Blocknamen beträgt 16.
Eingabe des Gruppennamens und der dazugehörigen Geräte (max. 16 Geräte/Gruppe), Eingabe
des repräsentativen Geräts, Registrierung oder Ausschluss von Geräten für die Batch-Steuerung
oder Bedarfssteuerung. Geräte, die keiner Gruppe zugewiesen wurden, sind von der Steuerung
durch SL3N-AE (SL3N-BE) ausgeschlossen. Bei Lieferung ist ein Klimagerät einer Gruppe
zugewiesen, und die Adressnummer des Geräts ist dem Gruppennamen zugeordnet.
Die max. Anzahl der Gruppen beträgt 144. Die max. Anzahl der Geräte pro Gruppe beträgt 16.
Die max. Anzahl der Zeichen in einem Gruppennamen beträgt 16.
Einstellung des Berechnungstyps und der Kapazität der mit diesem Gerät verbundenen Klimageräte.
Einstellung der Uhrzeit, die für Pläne usw. verwendet wird (Stunde (24-Stunden-Basis)/Minute/Tag/Monat/Jahr).
Anzeige des Fehlerverlaufs für maximal 300 Störungen mit Zurücksetzen des
Geräts. Beim Abschalten des Geräts nach der Wiederherstellung der
Stromversorgung wird der Verlauf gelöscht.
Einstellung des Zeitraums für „Basis Period", der für die Berechnung verwendet.
wird. Alle Tage der Woche für alle Gruppen erhalten dieselbe Einstellung.
Betriebszeit und Betriebsstunden werden für jedes Klimagerät in "Basis Period" und
"Overtime" aufgeteilt, minutengenau erfasst und alle 10 Minuten in der Datei
gespeichert.
Änderung der Voreinstellung des Klimageräts auf „FAN" und „ALL Lock (Center)" mit dem externen
Bedarfssignal. Wenn das Bedarfssignal aufgehoben wird, kehrt das Gerät zu dem Status zurück, der
unmittelbar vor Aufnahme der Bedarfssteuerung aktiviert war (Betriebsart und Einstellung für Lock/Unlock).
Setzt alle mit dem Gerät verbundenen Klimageräte mit dem externen Not-Stopp-Signal auf
„STOP" und „ALL Lock (Center)". Wenn das Not-Stopp-Signal aufgehoben wird, kehrt die
Einstellung für Lock/Unlock zum ursprünglichen Wert zurück, und alle Geräte bleiben im
Modus „STOP". Die Gruppe, für die ein Plan eingegeben wurde, folgt dem unmittelbar vor
der Aufhebung des Signals aktiven Plan. Wenn in diesem Plan keine Einstellung für RUN/
STOP, Betriebsart, Fernbedienung, Lock/Unlock und Temperatur vorgenommen wurde
(Anzeige „-"), wird der unmittelbar vor der Aufhebung aktive Plan übernommen.
Nach Wiederherstellung der Stromversorgung werden Gruppen, für die ein Plan eingegeben
wurde, dem Plan unterworfen, der unmittelbar vor Wiederherstellung der Stromversorgung
aktiv war. Wenn in diesem Plan keine Einstellung für RUN/STOP, Betriebsart,
Fernbedienung, Lock/Unlock und Temperatur vorgenommen wurde (Anzeige „-"), wird der
unmittelbar vor der Aufhebung aktive Plan übernommen.
Sofern kein Plan für das aktuelle Datum definiert wurde, erfolgt keine Steuerung nach
Wiederherstellung der Stromversorgung durch SL3N-AE (SL3N-BE), und die Anzeige wird
gemäß der Einstellung des Klimageräts aktualisiert. Die Einstellung für Lock/Unlock an der
Fernbedienung wechselt jedoch zu „ALL Unlock".
Ausgleich der Gruppendefinition, Blockdefinition, Gerätedefinition, Einstellung des Jahresplans,
Einstellung eines speziellen Tags, Einstellung der „Basis Period", Funktionseinstellung und
Berechnungsdateien für 12 Monate auf der Basis des Inhalts des nichtflüchtigen Speichers.
Bestätigung der Systemversion, der Anzahl der Blocks, Gruppen und Klimageräte
sowie der Anzahl der Impulseingaben vom Gaszähler oder Wattmeter (*1) am
jeweiligen Tag im Bildschirm „System Information".
21
-
-
Beschreibung
Beschreibung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sc-sl2n-eSc-sl3n-e