Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries SC-SL1N-E Handbuch Seite 20

Werbung

Definition des neuen und vorherigen Super Link (neues und vorheriges SL)
Neues Super Link (neues SL):
Vorheriges Super Link
(vorheriges SL):
Im Bildschirm „Function Setting" kann das neue oder vorherige Super Link (neues oder vorheriges SL) einge-
stellt werden. Wenn das Netzwerk das vorherige Super Link verwendet, muss die Einstellung geändert werden.
3.3 Regelungseinstellungen
Die folgenden Einstellungen können unter „Function Setting" geändert werden.
Nr.
1
Timeout für Hintergrundbeleuchtung
2
Helligkeit
3
SL-Modus
4
Einstellung der Betriebsart Auto
Einstellung von Freigabe/Sperre der
5
Fernbedienung
Einstellung von Freigabe/Sperre der
6
Fernbedienungsfunktion
7
Einstellung des Timers der Fernbedienung
8
Angabe des Ordnernamens
3.4 Betriebszustandsanzeige
Eine Statusüberwachung ist für einzelne Geräte eines Blocks, einer Gruppe oder der Klimaanlage möglich.
Nr.
1
Status RUN/STOP
2
Betriebsart
3
Temperatureinstellung
4
Raumtemperatur
Einstellung für Freigabe/Sperre der
5
Fernbedienung
6
Ventilatordrehzahl
7
Ventilatorrichtung
8
Filteranzeige
Wartung(*) (Inspection, Inspection 1,
9
Inspection 2 und Backup)
10
Fehler
* Wenn die Betriebszeit (GHP-Außengerät) 9.800 Stunden überschreitet, wird Inspection 2 angezeigt, und wenn sie 10.000 Stunden überschreitet,
wird Inspection 1 angezeigt.
Alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte müssen für das neue Super
Link geeignet sein (Modelle ab KXE6, Zentralsteuerung und I/F ab Modell
„N"). Die SL-Werkseinstellung wird übernommen („New" oder „AUTO").
Die Geräte sind nicht für das neue SL geeignet. Wenn sich unter den mit
dem Netzwerk verbundenen Geräten nur ein Gerät einer Modellreihe vor
KXE4 oder ein nicht mit dem neuen SL kompatibles Gerät befindet, muss
das vorherige SL verwendet werden.
Position
Einstellung der Zeit seit der letzten Eingabe am Touch Panel bis zum Erlöschen
der Hintergrundbeleuchtung.
Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung des Monitors.
Einstellung des neuen oder vorherigen Super Link.
Aktivierung oder Deaktivierung der Betriebsart „
Wenn die Bedienung mit zwei oder mehr Zentralsteuerungen erfolgt, kann die Aktivierung oder
Deaktivierung des Betriebs der manuellen Fernbedienung von SL3N-AE (SL3N-BE)
freigegeben oder gesperrt werden, um Übereinstimmung mit der Einstellung für Freigabe/
Sperre des Fernbedienungsbetriebs zu erhalten. Wenn die Einstellung für Sperre eingegeben
wird, ist die Einstellung für Freigabe/Sperre der Fernbedienungsfunktion ebenfalls deaktiviert.
Die Eingabe für Freigabe/Sperre der Fernbedienungsfunktion kann vom SL3N-AE
(SL3N-BE) deaktiviert werden.
Wenn diese Position auf „Invalid" gesetzt wird, ist keine Einstellung für Freigabe/
Sperre der Fernbedienungsfunktion möglich. Lediglich die Einstellung „ALL Lock"
(Center) oder „ALL Unlock" (Center & Remote) kann gewählt werden.
Die Timer-Einstellung der Fernbedienung kann deaktiviert werden.
Der Ordner für die Übertragung der Berechnungsdaten in den USB-Speicher
kann angegeben werden (nur SL3N-BE).
Position
Anzeige von „RUN", wenn Geräte laufen, oder von „STOP", wenn alle Geräte
gestoppt wurden.
Zeigt die Betriebsart des repräsentativen Geräts an.
Zeigt die eingestellte Temperatur des repräsentativen Geräts an.
Zeigt die Sauggastemperatur des repräsentativen Geräts an.
Zeigt den Status für die Einstellung Freigabe/Sperre für die Fernbedienung des
repräsentativen Geräts an. Die Einstellung für Freigabe/Sperre für einzelne
Funktionen über die Fernbedienung wird nicht berücksichtigt, da sie vom
SL3N-AE (SL3N-BE) überschrieben wird.
Zeigt die Ventilatordrehzahl des repräsentativen Geräts an.
Zeigt die Einstellung für Auto Swing ON/OFF und die Positionseinstellung des
repräsentativen Geräts an.
Wenn das Filterreinigungsintervall an einem oder mehreren Innengerät(en) überschritten wurde, erscheint das
Filtersymbol. Wenn es sich auf die auf dem Display dargestellte Gerätenummer bezieht, blinkt das Symbol.
Wenn Wartungsmaßnahmen an einem oder mehreren Innengerät(en) erforderlich
sind, erscheint das Wartungssymbol. 4 mögliche Wartungsmaßnahmen können
angezeigt werden: Inspection, Inspection 1, Inspection 2 und Backup.
Die Anzeigesequenz lautet:
Backup > Inspection 1 > Inspection 2 > Inspection
Im Bildschirm „UNIT INFORMATION" kann abgerufen werden, welche
Wartungsmaßnahme erforderlich ist.
Wenn ein Fehler an einem oder mehreren Innengerät(en) erkannt wird, erscheint
das Fehlersymbol.
Beschreibung
Beschreibung
20
-
-
Auto".
© STULZ GmbH, Hamburg

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sc-sl2n-eSc-sl3n-e