Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Heavy Industries SC-SL1N-E Handbuch Seite 11

Werbung

2 ZENTRALFERNBEDIENUNG SC-SL2N-E
2.1 Spezifikationen
Beschreibung
Modellbezeichnung
Verwendbares Modell
Umgebungstemperatur, Betrieb
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Außenabmessungen (H x B x T)
Nettogewicht
Max. Anzahl der anschließbaren Innengeräte
Externer Timer-Eingang
Eingang
Not-Stopp-Signaleingang
Bedarfssignaleingang
Betriebsausgang
Ausgang
Fehlerausgang
Anmerkungen (1)
In Abhängigkeit vom Innengerät stehen einige Funktionen eventuell nicht zur Verfügung (siehe S. 12).
(2)
Bei der Beschaffung des Relais vor Ort ein Produkt wählen, das für eine minimale Anwendungslast von 12 V DC und
höchstens 10 mA geeignet ist. Auch wenn innerhalb von 2 Minuten nach dem Eingang ein Reset erfolgt, bleibt der Ein-
gangsstatus erhalten.
(3)
Bei der Beschaffung des Relais vor Ort ein Produkt mit einer Nennspannung von 12 V DC, einer maximalen Leistungs-
aufnahme von 0,9 W bei Gleichspannung oder höchstens 80 mA wählen.
(4)
(+35) bezeichnet die Einbauabmessung.
(5)
Wenn das Verbindungsnetzwerk das vorherige Super Link verwendet, muss der Steuerungsschalter SW5 auf OFF
gesetzt werden. (Werkseinstellung ist ON.)
Definition des neuen und vorherigen Super Link (neues und vorheriges SL)
Neues Super Link (neues SL)
Vorheriges Super Link
(vorheriges SL)
© STULZ GmbH, Hamburg
ZENTRALFERNBEDIENUNG SC-SL2N-E
SC-SL2N-E
Innengerät für Super Link
0 ~ 40 °C
1-phasig, 100-240 V, 50/60 Hz
7 W
120 mm x 215 mm x (25+35) mm
1 kg
neues SL: max. 64 Geräte, vorheriges SL: max. 48 Geräte
1 Punkt, Eingang für spannungslosen
Kontakt „a" (Offen -> Geschlossen: RUN,
(2)
Geschlossen -> Offen: STOP)
1 Punkt, Eingang für spannungslosen Kontakt
„a", Dauereingang (Offen -> Geschlossen:
(2)
Bedarfssteuerung (Fan & Center))
1 Punkt, Eingang für spannungslosen
Kontakt „a", Dauereingang (Geschlossen:
(2)
Fan & Center)
Alle Innengeräte bei STOP: Offen
(3)
Wenn ein Gerät läuft: Geschlossen
Alle Innengeräte normal: Offen
Wenn ein Gerät eine Störung aufweist:
(3)
Geschlossen
Alle mit dem Netzwerk verbundenen Geräte müssen für das neue Super
Link geeignet sein (Modelle ab KXE6, Zentralsteuerung und I/F ab
Modell „N"). Die SL-Werkseinstellung wird übernommen („New" oder „Auto").
Die verbundenen Geräte sind nicht für das neue SL geeignet. Wenn sich
unter den mit dem Netzwerk verbundenen Geräten nur ein Gerät einer
Modellreihe vor KXE4 oder ein nicht mit dem neuen SL kompatibles Gerät
befindet, muss das vorherige SL verwendet werden. In diesem Fall ist die
unter (5) erläuterte Einstellung erforderlich.
Ansicht
(1)
(4)
11
-
-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sc-sl2n-eSc-sl3n-e