Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingehende Verkehrsdurchsage; Tim (Traffic Information Memory) - Seat Sound System 3.0 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
Audio-Betrieb
Für den DAB-Betrieb sind weitere Einstellungen möglich ⇒ Seite 66.

Eingehende Verkehrsdurchsage

Eine eingehende Verkehrsdurchsage wird in den laufenden Audio-Betrieb
eingespielt.
Ein Pop-up-Fenster öffnet sich
Wenn erforderlich, schaltet der eigengestellte Sender für die Dauer der
Durchsage auf den korrespondierenden Verkehrsfunksender um (EON).
Der Media-Betrieb wird angehalten und die Lautstärke wird entsprechend
den Voreinstellungen angepasst ⇒ Seite 62.
Wenn die Verkehrsdurchsagenlautstärke mit dem Lautstärkeregler
verändert wurde, wird diese Einstellung für folgende Durchsagen über-
nommen.
Die Funktionsfläche
Abbruch
Abb. 13 Eingehende
Verkehrsdurchsage.
⇒ Abb.
13.
beendet die aktuelle Verkehrsdurchsage.
Die Funktionsfläche
TP deaktivieren
aus.

TIM (Traffic Information Memory)

Gilt für Fahrzeuge: mit Gerätevariante und TIM-Funktion
Einleitung
Ohne RDS sind grundsätzlich keine Verkehrsfunkfunktionen (TP, TIM)
möglich ⇒ Seite 22.
Wenn die Verkehrsfunk-Funktion eingeschaltet und ein Verkehrsfunksender
empfangbar ist (Anzeige: TP ⇒ Seite 23), werden bis zu neun Verkehrsdurch-
sagen mit einer Gesamtlänge von maximal 8 Minuten automatisch aufge-
zeichnet.
Nach dem Ausschalten des Geräts wird ein Menü zur Auswahl eines Verkehrs-
funksenders und einer TIM-Aufnahmezeit geöffnet ⇒ Seite 65.
Ergänzende Informationen:
⇒ Seite 6
Sicherheitshinweise
Geräteübersicht ⇒ Seite 8
Gerätevarianten ⇒ Seite 10
Radio-Betrieb ⇒ Seite 17
TP-Funktion (Traffic Program) ⇒ Seite 23
Hinweis
Für den Inhalt der Verkehrsdurchsagen sind die Verkehrsredaktionen der
Rundfunksender verantwortlich.
schaltet die TP-Funktion dauerhaft

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis