Herunterladen Diese Seite drucken

Veloretti Ivy Two Bedienungsanleitung Seite 121

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Learne Dein Fahrrad Kennen
4.09 Hydraulische Scheibenbremsen
Das Veloretti Two ist mit einem hydraulischen Scheibenbremssystem der Marke Shimano® oder Tektro® ausgestattet. Dieses System ist
sehr leistungsfähig und gewährleistet eine ausgezeichnete Bremsleistung.
Einbremsen der Scheibenbremsen
Um das V2 Electric optimal nutzen zu können, ist es wichtig, die Bremsbeläge nach dem Erhalt und vor dem Gebrauch einzubremsen.
Siehe Schritte in Kapitel 2.08, Die Scheibenbremsen einbremsen.
Beim Einbremsen der Bremsen wird das Harz auf den Bremsbelägen so heiß, dass es schmilzt. Dadurch bleibt eine dünne
Harzschicht auf den Bremsscheiben zurück, die eine bessere Funktion und damit ein sicheres Bremsen und eine längere Lebens-
dauer gewährleistet.
DE
Quietschende Bremsen?
Wenn die Bremsen nach ein paar Monaten zu quietschen beginnen, musst du prüfen, ob die Dicke der Bremsbeläge noch in Ordnung ist.
Die Bremsbeläge müssen ausgetauscht werden, wenn der Bremsbelag nur noch 0,5 mm dick ist. Neue Bremsbeläge erhältst du in einem
örtlichen Fahrradgeschäft. Das Quietschen wird durch Verschmutzung (z. B. Öl/Fett) oder ein Glasigwerden der Bremsbeläge verursacht.
Bremsen entlüften
Die Bremsen müssen einmal im Jahr entlüftet werden, damit der Bremsdruck optimal ist. Das kannst du selbst machen oder in einem
Fahrradgeschäft vornehmen lassen.
Beim Entlüften der Bremsen werden Luftblasen aus dem Hydrauliksystem entfernt und die alte Bremsflüssigkeit ausgetauscht.
Mit der Zeit nehmen hydraulische Scheibenbremssysteme Luft auf, was die Leistung und das Gefühl für die Hebel beeinträchtigt.
Auch wenn sich die Bremsen nicht schwammig anfühlen, lohnt es sich, die Bremsen jährlich zu entlüften, damit die Flüssigkeit
frisch bleibt.
1. Bremshebel
Beachte bitte, dass der rechte Bremshebel am Lenker
zum Bremsen des Hinterrads des Fahrrads dient. Der linke
Bremshebel dient zum Bremsen des Vorderrads. Sei im-
mer besonders vorsichtig, wenn du die Vorderradbremse
zum Abbremsen benutzt. Die Vorderradbremse kann das
Fahrrad schnell abbremsen und fast das gesamte Gewicht
auf das Vorderrad verlagern. Wenn die Gewichtsver-
lagerung sehr groß ist, kann das Fahrrad nach vorne
kippen.
2. Bremssattel und Bremsbeläge
Berühre die Bremsscheibe nicht an der Oberfläche.
Jegliches Fett auf der Bremsscheibe kann zu einer
schlechten Leistung des Bremssystems führen.
Scheibenbremsen lassen sich leicht mit
Bremsscheibenreiniger und einem Tuch reinigen.
Achtung: Nach intensivem Gebrauch können die Rotoren
der Scheibenbremsen heiß sein, berühre sie daher nicht.
Denke daran, dass der Bremsweg bei Feuchtigkeit oder
Nässe oft länger ist. Bei ungünstigen Witterungsbedingun-
gen solltest du immer besonders vorsichtig sein.
Die Bremsen deines Elektrofahrrads sind leistungsstärker
als der Elektromotor. In gefährlichen Situationen solltest du
aufhören, in die Pedale zu treten und sanft abbremsen, um
an einem sicheren Ort zum Stehen zu kommen.
Nach intensivem Gebrauch können die Rotoren der Schei-
benbremsen heiß sein, berühre sie daher nicht.
Berühre die Bremssättel oder die Bremsscheibe nicht während der Fahrt, unmittelbar nach dem Absteigen vom Fahrrad oder
beim Durchdrehen des Rades während der Reparatur. Der Rotor der Scheibenbremse ist scharf genug, um deine Finger schwer
zu verletzen, wenn sie in die Öffnungen des sich bewegenden Rotors geraten.
120
3. Bremsscheibe
1
2
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ace two