Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp 903SH Bedienungsanleitung Seite 56

Werbung

MMS-Postkarte erstellen
A
„Nachricht erstellen"
1.
Wählen Sie das Bild aus, das Sie versenden möchten.
Wenn Sie ein neues Bild aufnehmen möchten, wählen Sie „Bild
aufnehmen".
Wenn die Datei der ausgewählten JPEG-Bilder oder
aufgenommenen Bilder zum Versenden zu groß ist, ändern Sie
die Dateigröße, und wiederholen Sie den Versuch.
2.
Geben Sie Ihre Nachricht ein.
Sie können Nachrichten von bis zu 200 Byte eingeben.
3.
Geben Sie den Empfänger ein, oder wählen Sie einen
Empfänger aus dem Telefonbuch aus.
Ausführliche Informationen finden Sie im Hinweis unten.
• „Name" (obligatorisch):
Name des Empfängers der Postkarte, max. 50 Byte
• „Sonstiges" (optional):
Zusätzliche Informationen zum Empfänger, max. 50 Byte
• „Straße & Hausnr." (obligatorisch):
Straße und Hausnummer, max. 50 Byte
• „Ort" (obligatorisch):
Stadt, max. 50 Byte
• „Postleitzahl" (optional):
Postleitzahl, max. 20 Byte
• „Land" (obligatorisch):
Land, max. 20 Byte
4.
Drücken Sie [Optionen], und wählen Sie „Postkarte senden".
„Postkarte"
„Meine Bilder"
Hinweis
• Die Angaben zu „Name", „Straße & Hausnr.", „Ort" und „Land"
sind für das Versenden von MMS-Postkarten obligatorisch.
• Welche Felder angezeigt werden, hängt vom Dienst ab. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie bei der Vodafone-
Kundenbetreuung. Wenn das Feld „Land" nicht angezeigt wird,
können Sie von Ihrem Telefon keine Postkarten nach Übersee
versenden.
• In die Nachricht oder Adresse eingegebene Sternchen werden
beim Versand der Nachricht verworfen. Leerzeichen sind in der
Postleitzahl unzulässig.
• Dateien im animierten GIF-Format können nicht für MMS-
Postkarten verwendet werden.
• Die Bildqualität der MMS-Postkarte hängt von der Bildgröße ab.
Nachrichten
55

Werbung

loading