Seite 1
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Vertikalachse ZA05 Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bestem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zutreffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankün- digung bleibt vorbehalten.
HINWEIS! gibt Anwendungstipps und nützliche Informationen Bestimmungsgemässe Verwendung 1. Die Vertikalachse ZA05 ist nach dem geltenden Stand der Tech- nik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln aus- schliesslich für den üblichen Einsatz zur Pulverlackbeschichtung bestimmt. 2. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim- mungsgemäss.
V 12/13 werden soll, so ist das Einverständnis der Firma Gema Switzer- land GmbH einzuholen. 3. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhal- tung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Die Vertikalachse ZA05 darf nur von Personen genutzt, gewartet und instandgesetzt werden, die hiermit vertraut und über die Gefahren unterrichtet sind.
Explosionsgefährdete Atmosphären. Grundlagen und EN 1127-1:2008 Methodik Produktspezifische Sicherheitsmassnahmen Vertikalachse ZA05 Die Vertikalachse ZA05 ist Bestandteil der Anlage und somit in das Si- cherheitssystem der Anlage integriert. Für Gebrauch ausserhalb des Sicherheitskonzepts müssen entspre- chende Massnahmen getroffen werden. HINWEIS: Für nähere Informationen wird auf die ausführlichen Gema-...
Seite 8
Eingriffe können zu Körperverletzungen und Sachschäden führen. Die Gewährleistung durch Gema Switzerland GmbH er- lischt. 8. Es dürfen nur original Gema-Ersatzteile verwendet werden! Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantieanspruch! 9. Wir weisen darauf hin, dass der Kunde selbst für den sicheren Ablauf verantwortlich ist.
Über diese Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit Ihrer Vertikalachse ZA05 benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben. Die Informationen über die Funktionsweise der einzelnen Systemkompo- nenten - Kabine, Pistolensteuerung, Handpistole oder Pulverinjektor - finden Sie in den entsprechenden Dokumentationen.
V 12/13 Funktionsbeschreibung Anwendungsgebiet Die Vertikalachse ZA05 wurde für die automatische Beschichtung mit Pulverapplikatoren entwickelt. Sie wird als Basis für alle Automatisie- rungsstufen, vom einfachen Vertikalhub bis zu komplexen, mehrdimensi- onalen Abläufen eingesetzt. Je nach Ausführung der Applikatoren können alle Arten von Beschich- tungspulver verwendet werden.
4 Standard-Hubhöhen lieferbar: 1,3 m/1,8 m/2,3 m/2,8 m Zwischen- und Übergrössen in Schritten von 250 mm erhält- lich Ausbau mit anderen Bewegungsachsen Um die Funktionalität der Vertikalachse ZA05 zu erweitern, kann die Ver- tikalachse mit zusätzlichen Achsen ausgerüstet werden. A-Achse Z-Achse...
V 12/13 Technische Daten Vertikalachse ZA05 Ausführungen Die Vertikalachse ZA05 ist, je nach Einsatzgebiet, in vier Ausführungen mit unterschiedlichen Standard-Hubhöhen erhältlich. ZA05-13 ZA05-18 ZA05-23 ZA05-28 Höhe Vertikalachse - H 2,385 m 2,885 m 3,385 m 3,885 m Hubhöhe bis 1,3 m...
V 12/13 Schallwert ZA05 Normalbetrieb < 60 dB(A) Der Schallwert wurde während des Betriebs gemessen und zwar an den Stellen, wo sich die Bedienungsperson am häufigsten aufhält, und in einer Höhe von 1,7 m ab Boden. Der angegebene Wert gilt nur für die Vertikalachse alleine ohne externe Lärmquellen und ohne Abreinigungsimpulse.
- Um den Innenraum zu betreten, muss die Verriegelung der Türe durch die Steuerung freigegeben werden. Dieses Freigabesignal darf nur vom Fachpersonal ausgelöst werden. Alle Betriebsarten ausser Normalbetrieb dürfen nur von Fachpersonal eingestellt werden. Aufstellung, Montage und Erstinbetriebsetzung • 17 ZA05...
Überprüfen, ob der obere und untere Umkehrpunkt des Z- Wagens richtig positioniert sind. Der Hubweg der Verti- kalachse muss im Bereich der Kabinenöffnung sein (Kollisi- onsgefahr!) Sicherstellen, dass die Automatikpistolen nicht mit den Werkstücken kollidieren können (falsch eingestellte Hub- Parameter an der Achsensteuerung) Inbetriebnahme • 19 ZA05...
Zerstörung der Vertikalachse, der Kabine und/oder Applikatoren führen! Elektrische Anschlüsse / Kabelverbindungen 24 VDC (optional) Vertikalachse ZA05 - Anschlüsse Steuerung CM-30 - Anschlüsse Der Anschluss 2.2 (24 V Control) wird optional an eine kon- stante 24-VDC-Speisung angeschlossen, damit bei einem Unterbruch der Achsenspeisung der Referenzpunkt erhalten bleibt, d.h.
Anschlag aufwärts. Aus diesem Grunde muss die Ach- sensteuerung so programmiert sein, dass der Referenzpunkt immer 25 mm über dem unteren mechanischen Nullpunkt angeordnet ist. Die Vertikalachse ZA05 wird aus Transportgründen mit dem Gummipuf- fer und dem Hubwagen in der untersten Position ausgeliefert. Achtung! Um Beschädigung an der Kabine, der Pistolenhalterung etc.
Seite 24
~ 50 mm Anschlagplatte mit Gummipuffer Pistolenschlitz- Unterkante Vertikalachse ZA05 - Referenzpunkt und mechanische Anschläge ACHTUNG: Um Schäden an der Kabine oder an den Pistolenhaltern zu vermei- den, muss vor der ersten Inbetriebnahme der Referenzpunkt kon- trolliert und eventuell neu eingestellt werden!
4. Seitenbleche wieder anschrauben ACHTUNG: Nach der Verstellung der mechanischen Anschläge muss in der Achsensteuerung der Systemparameter für die obere Grenze ge- prüft werden. Der Wert darf nicht grösser sein als der maximale zwischen den Anschlägen mögliche Weg! Inbetriebnahme • 23 ZA05...
Die Vertikalachse von Drittperso- nen nicht eingeschaltet werden kann! Die Vertikalachse muss frei von Lastaufbauten und stromlos sein! Die Vertikalachse ZA05 ist für wartungsarmen Betrieb vorgesehen. Das Getriebe des Motors ist selbstschmierend und wartungsfrei. Regelmässige Wartung und Kontrolle der Vertikalachse erhöht die Be- triebssicherheit und kann Folgeschäden, Stillstandszeiten usw.
Das Getriebe der Antriebseinheit ist monatlich auf Ölverlust zu prü- fen. Sollte das Getriebe der Antriebseinheit ersetzt werden, muss die ganze Motoreinheit ausgewechselt werden! ACHTUNG: Aus Sicherheitsgründen sollten die folgenden Wartungsarbeiten immer von zwei Personen ausgeführt werden! 26 • Wartung ZA05...
Gegenuhrzeigersinn lösen 7. Spannring (Klemmring) entfernen, aber das Flanschlager (2) nicht entfernen! Vertikalachse ZA05 - Flanschlager 8. Falls der Gewindestift oder das Loch nicht zugänglich sein soll- ten, Haltebremse manuell lösen und das Antriebsrad von Hand in die geeignete Position drehen 9.
V 12/13 Der Einbau erfolgt in genau umgekehrter Reihenfolge! Vertikalachse ZA05 Zahnriemen ACHTUNG: Geraten Finger, Haare oder Kleidungsstücke zwischen den Zahn- riemen und das Antriebs- oder Umlenkrad, können Verletzungen auftreten werden. - Jegliche Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden Der Zahnriemen (3) ist im Betrieb grossen Belastungen ausgesetzt und muss deshalb regelmässig kontrolliert werden:...
Die Führungsplatte (20) darf auf keinen Fall demontiert wer- den - Werkseinstellung! Diese Schrauben dürfen nicht gelöst werden (Werkseinstellung)!! Vertikalachse ZA05 - Ansicht von oben Zahnriemen ersetzen Vorgehensweise: 1. Motorbremse (12) manuell lösen, Z-Wagen (10) auf den unteren Anschlag auffahren lassen 2.
Eventuell Servicedeckel am Unterbau (1) entfernen um si- cherzustellen, dass der Zahnriemen (3) auf dem Antriebsrad richtig sitzt Z-Wagen einige Male langsam nach oben und wieder nach unten fahren lassen um zu sehen, ob der Zahnriemen nach- gespannt werden muss 30 • Wartung ZA05...
(31) mit Kraftaufwand nur noch knapp von Hand drehen lässt 7. Laufrollen-Schraube (30) und Mutter (34) anziehen 8. Gewindestift (33) gut dagegen ziehen und wieder kontern 9. Verschalung wieder montieren und fest anschrauben Der Z-Wagen sollte somit wieder gleichmässig und ruhig laufen! Wartung • 31 ZA05...
Hebezeugs z.B. Kran, Hubstapler etc. gegen Um- kippen zu sichern. Der Anfassungspunkt ist die Augenschraube (A) am Kopf der Vertikalachse. Vertikalachse ZA05 - Ansicht von oben Anforderungen an das ausführende Personal Alle Arbeiten sollten nur vom Fachpersonal ausgeführt werden.
Bei Vertikalachsen sind die Laufflächen der Säule sauber zu reinigen.. Konservierung Bei Vertikalachsen sind die gereinigten Laufflächen der Säule mit einem geeigneten Korrosionsschutzmittel zu konservieren. Wartung während der Lagerung Wartungsplan Es ist kein Wartungsplan notwendig. Wartungsarbeiten Bei längerer Lagerung periodische Sichtkontrolle auf Korrosion. 34 • Ausserbetriebsetzung, Lagerung ZA05...
Vertikalachsen über 1800 mm Hublänge müssen in der Mitte der Säule abgestützt werden. Transport Daten des Transportgutes Der Raumbedarf entspricht der Grösse der Bewegungsachsen plus Ver- packung Verladen, Umladen, Entladen Es muss im Minimum ein Hubstapler zu Verfügung stehen. Verpacken, Transport • 35 ZA05...
Innendurchmesser angegeben: Beispiel: Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG! Es dürfen nur original Gema-Ersatzteile verwendet werden, da dadurch auch der Ex-Schutz erhalten bleibt. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantieanspruch! Ersatzteilliste • 39...
V 12/13 Vertikalachse ZA05 - Pistolenhalterungen HINWEIS: Die nachfolgend abgebildeten Beispiele zeigen jeweils eine mögli- che Konfiguration von Pistolenhalterungen. Im Falle von speziellen Konfigurationen bitte die Gema-Serviceabteilung kontaktieren! Pistolenhalter für 1-4 Pistolen Klemmelement-Hälfte (paarweise bestellen) 363 987 Kreuzklemmelement - Ø 40/40 mm 363 910 Kreuzklemmelement - Ø...