Steuereinschub PGC 3
Anwendungsgebiet
Der elektrostatische Steuereinschub PGC 3 ist ausschließlich für die Steuerung von
Automatikpistolen PG 1-A und Tribopistolen aus der Baureihe TriboJet sowie von Hand-
pistolen PG 1 gebaut. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsge-
mäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt
allein der Benutzer.
Am PGC 3 kann sowohl die Pulverausstoßmenge als auch die Hochspannung durch den
Anschluß an eine externe Steuerung (SPS) automatisch eingestellt werden. Die momentan
zu beschichtenden Teile werden in der Objekterkennung erfaßt, die Steuerung nimmt darauf
die Anpassungen des Pulverausstoßes und der Hochspannung vor und/oder schaltet den
Pulverausstoß jeder einzelnen Pistole ein oder aus. Der Hochspannungswert wird auf der
LED-Anzeige angezeigt und kann so aus Distanz kontrolliert werden.
Im Handbetrieb können alle Einstellungen für effizientes Pulverbeschichten an den
Bedienelementen des Steuereinschubes einfach und reproduzierbar gemacht werden. Die
Durchflußmessung erlaubt genaues Einjustieren des optimalen Pulverausstoßes.
Der Steuereinschub PGC 3 kann an alle gängigen Spannungen angepaßt werden.
Betriebsarten
Der Steuereinschub PGC 3 ist standardmäßig sowohl für Automatik- als auch für den Hand-
betrieb vorgesehen. Die gewünschte Betriebsart muß aber mittels Verbindungsbrücken auf
der Elektronikkarte im Inneren des Einschubes festgelegt werden (siehe dazu auch den
entsprechenden Abschnitt "Einstellung der Betriebsart auf der Elektronikkarte CB 1").
Es sind folgende Betriebsarten mit dem PGC 3 möglich:
–
Automatikbetrieb = Ein externes Steuersignal an Stecker D von 24 VDC schaltet das
Gerät auf Automatikbetrieb um. Die Proportionalventile für die Förder- und Zusatzluft
steuern den Pulverausstoß. Sie werden je über ein externes Analogsignal mit 1–3 V
angesteuert. Ein weiteres Analogsignal von 0–10 V stellt die Hochspannung 0–95kV
ein. Die Pistole wird extern über Stecker B mit 24 VDC ein- und ausgeschaltet. Die
Spülluft muß weiterhin manuell eingestellt werden.
Soll der Pulverausstoß manuell an den Bedienelementen des Steuereinschubes PGC 3
eingestellt werden, darf kein Steuersignal anliegen (siehe "Elektro- und Pneumatikschema
PGC 3").
Handbetrieb = Förderluft, Zusatzluft, Spülluft und Hochspannung können am Gerät
–
eingestellt werden. Die Pulverförderung wird bei der Handpistole mittels Pistolenab-
zug (Trigger) ein- und ausgeschaltet.
PGC 3
8
2
7
1
3
6
5
+
0
4
4
bar
3
2
3
m /h
m
3
/h
100
100
90
90
3,5
80
80
3
70
70
2,5
60
60
50
50
2
40
40
1,5
30
30
1
20
20
10
10
0,5
µA
kV
m /h
3
Abb. 1
0
1
1