Herunterladen Diese Seite drucken

ITW Gema PGC 3 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste Seite 12

Werbung

b) Einstellung der Betriebsart auf der Elektronikkarte CB 1
Vor Beginn der Arbeiten am Steuereinschub PGC 3 ist der Netz-
WARNUNG
stecker unbedingt auszuziehen!
Die gewünschte Betriebsart muß mittels Verbindungsbrücken auf der Elektronikkarte CB 1
im Inneren des Einschubes festgelegt werden.
Falscher Anschluß oder falsche Einstellung führt zur Zerstörung der
Elektronikkarte !!! Bei eventuellen Problemen oder Unsicherheiten,
HINWEIS
rufen Sie bitte den Gema-Kundendienst an !
1. Alle Elektro- bzw. Pneumatikverbindungen an der Rückseite des Steuereinschubes
entfernen.
2. Festhalteschraube an der Rückseite des Einschubgehäuses lösen.
3. Steuereinschub ganz herausziehen und auf eine ebene Fläche stellen.
Beim Herausziehen mit einer Hand von hinten nachhelfen, nicht an
WICHTIG
den Knöpfen ziehen.
4. Mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher die beiden Schrauben auf dem Deckel des
Elektroteils lösen und den Deckel vorsichtig entfernen. Darauf achten, daß die Schrau-
ben nicht verloren gehen.
5. Die Verbindungsbrücken mit Hilfe von einer Spitzzange oder einer Pinzette in die ge-
wünschte Stellung bringen
1) Handbetrieb
Für diese Betriebsart müssen die Verbindungsbrücken (sog. "Jumpers") X1 - X3 in Stellung
GUN gebracht werden (oberer und mittlerer Stift verbunden).
2) Automatikbetrieb
Für diese Betriebsart müssen die Verbindungsbrücken
X1 - X3 in Stellung EXT gebracht werden
(unterer und mittlerer Stift verbunden).
Für den Anschluß vom externen Signal ist
die Steckdose B an der Rückseite des
Steuereinschubes PGC 3 vorgesehen (siehe
Abb. 3 und Stromlaufplan auf Seite 16).
Die Spezifikation des externen Steuersignals
für Pistolenschaltung ist den "Technischen
Daten" zu entnehmen.
6
C1
K2
K1
C2
A B
C3
CB 1
V3.X
Abb. 5
PGC 3

Werbung

loading