Herunterladen Diese Seite drucken

Studer D780 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

STUDER
D78O
BEDIENUNG
[64
SKrP-rD
[68]
END
[6sl
ERASE
uoj
oEw
[71]
CLEANTNG
[72]
PEGELÄNZEIGE
[73]
ovER
[74I
ZAHLER
[75]
TITETNUMMEB
2.2
Anzeigeleld
SKIP-ID
leuchtet,
wenn
elne
Skip-Marke gelesen oder aufgezeichnet
wird
und
blinK,
wenn das Setzen oder Löschen einer
Skip-lD vorbereitet
ist.
Zusammen
mit der
Anzeige
ERASE
blinh
SKIP-ID
beim
Löschen einer
Skip-
Marke.
END lauchtet, wenn
die
Endmarke gelesen
wird und
blinkt, wenn
die
END-ID
zum Schreiben
vorgewählt
ist.
ERASE
leuchtet,
während
eine
START- oder SKIP-lD
gelöscht
wird.
Bei
zu
hoher Luiiieuchtigkeit im Geräi ieuchiet die Anzeige DEW (engl.
'Tau').
Der
Betrieb
ist
blockiert,
bis die
LufÜeuchtigkeit
genügend
tiel ist.
Das
Gerät
eingeschahet lassen und wanen, bis die Anzeige erlischt.
Hinweis zum Reinigen der
Tonköple.
Die
Anzeige leuchtet,
sobald
die Fehlerrate
während mehr
als
5
Sekunden
höher
als
100
ist.
(Servicepersonal
tindet
im
Prufmodus
1
genauere Angaben.)
Spitzenwertanzeige
des digilalen Audiopegels
mh
verlängerter
Rücklautzeit und
Übersteuerungsanzeige OVEFI.
Dis
PEAK
HOLD Funktion [5\3] lässt
den
höchsten erreichten Pegel
in der
Anzeige stehen.
Warnanzeige
bei
Übersteuerung
des
Fy'D-Wandlers.
Dies
ist mit
starker
Zunahme
des
Klirrlaktors
verbunden.
Die LED spricht exakt bei 0,0d8
an.
Maximale Aussteuerung wird auch
bei
Wiedergabe angezeigt.
Mit
den
lünt
Ziffern
wird
eine Zeit
in Stunden, Minuten und Sekunden oder der
Bandzähler
als
relativer
Zahlenwert angezeigl.
Bei
Anzeige einer Zeit
leuchtet
der
entsprechende Schriftzug REMAIN (Restzeit
bis
Bandende),
A-TIME
(Absolutzeit
seit
Bandanfang)
oder
P-TIME (Spielzeit
des
Titels). Falls
keine
Absolutzeit aufgezeichnet
ist,
erscheint die Meldung
'no
info' auf der Anzeige.
Anzcige
lür
Trtelnumme{ (PNO:
program number) und
!nhallsinformation
vorbe-
spietter Kassenen
CfOC:
table
ol
contents).
Beiden
Funktionen
NEXT
und
PFIEVIOUS
wird angezeigt, wieviele Titel zu
über-
springen
sind.
Dlsplay
Mode
Dies Taste schahet die Anzeige
zyklisch
um
zwischen A-TIME
(Absolutzeit),
P-
TIME (Programmzeit), REMAIN (Restzeit
bris
Bandende), TOC (lnhahsvezeich-
nis) und Bandzähler (ohne Bezeichnung
im
Display).
t
Die
Absolutzeit entspricht der Spielzeit ab Bandantang.
r
Die
Programmzeit
kann
nur
angezeigt werden,
lalls das
Gerät vorher
eine
Start-lD
gelesen
hat,
da sie bei
selbstbespielten Kassetten
nicht
wie
die
Abso[rt
Zeit
durchgehend
aufgezeichnet wird.
r
Die Restzeit bis
Bandende
(Remaining
time) arbeitet
mit MinL,ten-Auflösung,
wenn der Wen anhand der
Wickelteller
und
Kassettenspieldauer
ermitlelt
wird, bzw.
mit
Sekunden-Auflösung, wenn ein vorbespiettes Band
mit TOC
lnf
ormationen vorhanden
ist.
r
Wird das
lnhahsverzeichnis
TOC (lable
of
contents) angewähh,
so
wird
die
GesamtzahlTitel und die Gesamtspielzeit angezeigt. Diese
lnlormation
ist nur
bei
vorbespielten Bänder vorhanden.
r
Oer
Stand des Bandzählers wird aus den
Wickelumdrehungen
ermittelt.
Counter
Reset
Diese
Taste setzt den Bandzähler auf
Null,
sofern
er
angezeigt wird.
EDlmN 25
augus1r992
D2l7

Werbung

loading