Herunterladen Diese Seite drucken

Studer D780 Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

LOCATOR
STUDER
D78O
2.5
Locator-Funktionen
2.5.1
Der
D78o
bietet komlortable Möglichkeiten, rasch eine b€kannte
Bandposition
anzufahren.
Einmal
können
Programmnummern
sowie Adressen in
Absoldzeit
direkt
eingetippt
und angelahren werden. Weiter siehen zehn Speicherplätze
lür
beliebige Bandpositionen
(LOCATOR)
zur
Verfügung. Besonders
nützlich
ist
auch die
LAST
CUE Taste,
mit
der
immer
an die
Stelle
des
letzten PLAY-
oder
RECORD-Befehls positioniert wird.
Die Locator-Funktionen werden jeweils durch Vorwahl cjer Betriebsart
PLAY
oder
PAUSE gestartet.
Während dem Suchvorgang blinkt
die
LED
der vorge-
wähhen Funktionstaste.
lst
die
Zielposition gefunden,
wird die
Betriebsart
eingestelh.
Direktanwahl einer
PNO
lm
Zahlenblock
die
Programmnummer (1...99)
eingeben und die Taste der
nachfolgend
gewünschten
Betriebsart
PLAY
oder
PAUSE
betätigen.
Das Gerät suchi nun die Programmnummer und geht dort
in die
verlangte
B
etriebsart.
Falsche Zahleneingaben
mit der Taste CLEAR [56] löschen oder einlach
mit
neuen Ziflern überschreiben.
tTl t
l
{-l
Ef!t4
El,l
tr
L,i
I
enter
PNO
___>
u
lrrusel
Fig.2.3
Dk€kt6.PGitionioronoderWiedergob€nab€in€rProgrammnumm€r.
Hlnwelg:
Die
Startmarken müssen
richtig
numeriert sein. Beachten Sie, dass eine
Slan-lD
auch ohne Programmnummer gesetzt sein kann. Bei lehlenden Programm-
nummern
ist
die RENUMBER-Funktion auszuführen.
D2h2
Eofimt*
25.
ALWsl
1992

Werbung

loading