Herunterladen Diese Seite drucken

Studer D780 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

BEDIENUNG
STUDER
O78O
[58]
START REVIEW
[sgl
oUTCKSTAFT
Oulck Once
[60I
SHUTTLE-FAD
[61]
RECORD LEVEL
[62]
KASSETTENFACH
[63]
LOAD
[64]
Anzelgefeld
START
REVIEW
erlaubt Vorhören
des Wiedergabestarts aus dem optionalen
Quickslart-Speichor (Quickstart
EIN). Die
Wiedorgab€ erfolgt solange, wie
die
Taste gedrückt wird. Nach dem Loslassen wird wieder arif den Stanpunkt
pGsitioniert.
Die
QUICKSTART-OpI|on
eliminien
die
systembedingte
Vezögerung
b€im
Wiedergabestan
eines DAT-Bandes. Nach einem
PLAY-Befehl
erfolgt
dis
Wedergabe
verzögerungsfrei aus dem
Audio-Memory.
Bei eingeschaltetem
Quickstan ertolgt das Cuelng
mit
dem Shunle-Rad nur
im
Speicherbereich.
ALt der
Kassette
muss dle Absolulzett aufgezelchnet seln, wenn
Quickstart
beniitz
werden
will. Die Funktionen AUTOCUE, START
REVIEW
und
lD
ERASE
hängen von der
Ouick$an-Funktion
ab.
(siehe 2.6)
Wenn
nur ein einziger Ouickslan edolgen soll, kann die
QUICKSTART-TaSIe
zweimal hintereinander gedrückt werden. Der Modulationsanfang
wird in
den
Speicher eingelesen
und die Quick$art-LED leuchtet. Nach ertolglem
PLAY
wird
Ouickstan wieder ausgeschahet.
Das
SHUTTLE-RAD
ermöglicht
den Suchlaut vorwärts und rückwäns mit %-
facher
bis ls-tacher
Normalgeschwindigkeit, Je stärker
das
Rad
aus der Mittel-
stellung gedreht wird, desto schneller läuft das Band. Das Aufsuchen
eines
Startpunktes
(CUEING)
vereinfacht sich
durch
Mithören des Signals.
.
ln
PLAY
ist die Bandgeschwindigkeit zwischen
3-
und 1s-fach
variabel.
r
in
STOP
oder
PAUSE
liegt die Bandgeschwindigkeit zwischen
%-
und
3-
lach.
r
Bei eingeschahetem
Quickstatt kann ein
Cue-Punk sehr fein
mi
%-tacher
bis 2-facher Nonralgeschwindigkeit gesuclt werden.
De!'
Cue-Bereich
ist
auf das Quickstanmemory beschränkt.
Pegelsteller
für
linken
und rechten Kanal des Mikrolon- oder
Line-Eingangs,
urtv.lL
lo.rl
t9uut
rrcr.
Die DAT-Kassefte muss mit
der
Fensterseite
nach
oben und mit der Schreib-
schutzlamelle
nach
aussen
weisend
eingelegt
werden.
Die
Schublade
nicht
von
Hand
sondern
mit der
Taste
LOAD
schliessen.
Öffnet
und schliesst das Kassettenlach. Während
RECORD
ist LOAD unwirk-
sam-
[65]
48
|
44.1
l32kHz
[66]
STAFT-rD
Anzeige der Abtastrate (sampling
frequenry)
48kHz, 44,1kHz, 32kHz.
Die
mit der Taste fs [36] gesetze Abtastrate wird gespeichert. Die
Abtastrate
wird bei
Wiedergabe
einer Kassette und bei Aufnahme mit enerner SYNC-
Relerenz
automatisch
eingestelft.
ln
diesem Fall können aryel
Anzelgen
glelch-
zehlg sichtbar
sein:
der
aktuell benützte
Werl leuchtet, die
manuell eingestelhe
Abtaslrate blinkt. Bei der nächsten Analogaufnahme wird automatisch wieder
mh
der vorgewählten Abtastrate aufgezeichnet.
Jeglicher Betrieb
ist nur möglich, wsnn
eine
Abtastrale
konstant leuchlet.
Aut
diese Frequenz sind
der
Ay'D-
bzw. D/A-Wandler
synchronlslert.
START-ID leuchtet,
wenn
eine Startmarke gelesen
oder
aufgezeichnet
wird
und
blinK,
wenn das Setzen oder Löschen einer
StanlD
vorbereitet
ist.
zusammen
mit der
Anzeige
EMSE
blinkt START-ID beim Löschen
einer
Stanmarke.
D216
E0filON:
25 Augus
1992

Werbung

loading