Herunterladen Diese Seite drucken

Studer D780 Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

STUDER
D78O
SKIP-lD
löschen
SKIP PLAY
END-ID
HENUMI'Eh
SKIP-ID vorwählen und
lD
ERASE
in
STOP, PAUSE
oder
PLAY
drticksn.
Die
letzte Springmarke
wird durch
Rückwänsspulen
gesucht
und
anschliessend
gelÖscht.
Bei eingeschahetem SKIP-PLAY
werden die
SKIP-ID
berücksichtigt. ln Wieder-
gabe spult das Geräl von einer Springmarke zur nächsten Startmarke.
Die ENO-ID
(Endmarke)
dient der
ldentifikation
des
Alrtnahmeendes.
Diese
Funktion ist in erster
Linie
praKisch, wenn auf ein bespieltes Band neu autge-
zeichnet
wird. Mit der END-ID kann das Ende der neuen Alfzaichnung
dann
markiert werden,
wenn die
afte
Aufnahme noch
nicht
vollständig
überschrieben
ist.
END SEARCH
sucht dann di6
El.lD lD
und
nicht das alts A'.ifnahrneende
Am Ende
der
Aufzeichnung
END lD
voMählen und
mit lD WRITE in
STOP
oder
PAUSE
die Endmarke schreiben. Sie kann nur durch Überschreiben mit
einer
Autnahme gelöscht werden.
Ausser
in
Record
stoppt das Gerät bei
der
Endmarke
aus
jeder Betriebsan.
Eine
neue ZineiiijnE
d€i
Programmnümrcern (PIJO)
ist nach jedam
LÖschen
oder Setzen von Stanmarken notwendig.
Mit
RENUI\4BER
werden
die
START-ID'S automatisch
von
Bandanfang
an
in
aufsteigender Reihenfolge durchnumerien. Die eingelegte Kassette
darl
nicht
löschgeschützt
sein, da die PNO's auf Band aufgezeichnet werden.

Werbung

loading