Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

STUDER
D78O
BEDIENUNG
[34]
uNcaL
[3sl
MONTTOR
-
|NPUT
[30]
fs.14.!/48
lJr j
rArrc r/l,rt,
r
Fade
lN
Fade OUT
I3AI
RF(:
MTJTF
3
SF(:
[39]
SYNC
[4OI
VARTSPEED
ON/OFF
[41]
<<
[42]
>>
[43]
PLAY
Der
LINE-Eingang
ist
we*seitig
auf
den Eingangsp€gel
von +15dBu
kalibriert.
Die
Taste UNCAL erlaubt die kanalvreise Regelung
der Eingangsverslärkung
mit
den b€iden
Potentiometern
RECORD LEVEL
[611.
Bei
leuchtendsr INPUT-LEO
isl
das
Eingangssignal
auf die digitalen
und
analogen (Monitor
und
Line) Ausgänge geschaftet. Die
togik
wechselt
bei
RECORD
und
bei REC-PAUSE
automatisch
auf INPUT,
bei
PLAY
entsprechend
auf das Wiedorgabesignal.
Dle Abtastrde
,14,1
kHz oder
r+tlkHz
muss bei
AL.fn€hms
analcger
Signale
b€stimrnt werd€n- Bei
digitalen
Üb€rspielungen
wird
die
Abtastrate
automatisch
(auch 32kHz) vom Master
übemommen.
Dassslbe gilt
lür
die Wiedergabe.
Automatische
Ein- oder
Ausblendung eines analogen
oder digitalen
Signais.
Der
Effekt ist erst
bei
Wiedergabe
hörbar.
Das
Gerä $eht
in
REC-PAUSE. Die
Taste
FADE IN/OUT
$anet
die
Aufnahme
und
blendet
das Programm innerhalb von
2,5
Sekunden ein.
Das Gerät ist
im
Autnahme-Betrieb
(FECORD).
FADE
IN/OUT löst eine
Ausblen-
dung
über
4
Sekunden aus. Danach wartet das Gerät in REC-PAUSE.
REC
MLrr.
E
zeichnet
eine
stumme
Stells (digital
NulD
von drei Sekunden
Dauer
auf.
Oie
Taste
ist nur
im REC-PAUSE-ModuS
wirksam.
Die Monitorfunktion wird
während
REC MUTE
nicht
slummgeschaltst.
Pausen in einer Aufnahme
dürten
nicht durch
Vorspulen des
Bandes entstehen,
sondem solhen immer mit REC MUTE aufgezeichnet werden.
Unbespielten
Bandstellen tehh anschliessend die
AbsoltjEeit.
Beim
Abspielen
kann dies Klicks
bewirken und die Suchfunktionen stören.
Dia
Taste
SYNC
schaltet
ryklisch zwischen den vier möglichen
Taktreferenzen
um. Die
eingestellte
Relerenz
synchronisien das
Ein- und Auslesen des digita-
len Audiosignals. Neben dem internen
Quan
INT stehen die drei
e)ftemen
Relerenzen
YTORDCLOCK
ivVCü!, 9,6käz
(Fa.aiiel Remote)
r.,nd
das s6tbsr-
taKende Oigitalsignal
(OlG)
zur Auswahl. Die
Fleferenz
9,6kHz
ist nur für
die
Wiedergabe erlaubt und
dient
in
erster Unie dem VARISPEED-Betrieb.
Bei ungenügender Signalqualität eines Referenzsignals bllnkt die zugehörige
LED.
Oie
Ausgänge werden
stummgeschahet.
(siehe 2.4)
Die Wiedergabegeschwindigkeit
und damit die Tonhöhe kann im Bereich
von
t1O% vsrändeft werden. Dazu muss eine elterne, variable Referenz
(SYNC)
angewähh werden. Sobald diese
um mehr als
t1%
von der
Nominalfrequenz
abweicht, wird
automaisch
Varispeed eingeschaltet.
Bei
Aufnahme
ist VARISPEED
gesperrl.
(siehe
2.4)
Rückspultaste für schnelles Zurückwickeln
des
Bandes. Falls
der
D78O
aut
hohe
Wickelgeschwindigkeit eingestellt
ist,
wechselt wi€derhofter
Tastendruck
zwischen 2oo-lacher
und
4oo-facher Abspielgeschwindigkeit.
Bei
hoher
Geschwindigkeit
kann allerdings der Subcode Orack, AbsotuEeit) nicht
mehr
gelesen werden. (näheres siehe
2.3)
Vorspuhaste.
Funhionen
entsprechend Taste
[41].
(siehe
2.3)
r
Wiedergabetasle.
Nach
kurzer, systembedingler Anlatdzeit, beginnt die
Wiedergabe.
Mit
Quickstart [59] stanet das Programm ohne Verzögerung.
r
ln Kombination mit der REC-Tasle wird
auf
Adnahme
geschaltet.
EüTlCt[ 25 Auous
1992
D2l3

Werbung

loading