Herunterladen Diese Seite drucken

Studer D780 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

WIEDERGABE
STUDER
D78O
Prevlous,
Next
PREVIOUS
[29]
sputt
zur vorangehenden Start-lD zurück während mit
NEXT
[30] zur nächst lolgenden
gefahren
wird. Mit jedem weiteren
Auslösen der
jeweiligen Taste
wird
um eine
Start-lD weiter
gespuh.
Anschliessend wird
in die
vorherige
Betriebsart
PLAY
oder
Pause geschattet.
Beide Funktionen sind
auch
vorwählbar.
Sklp
Play
lst SKIP
PLAY
[49]
eingeschaltet,
werden
bei der
Wiedergabe
die aut
dem
Band
aufgezeichneten
Skip-Marken
gelesen.
Bei
jeder SKIP-ID
wird das Band
bis
zur
nächsten START-ID vorgesPult.
Zelt- und
Zählerangaben
DISPLAY
[5Ol schattet zyklisch zwischen tolgenden Anzeigen: Absolutzeit
(A-
TIME), Programmzait (P-TIME), Reslzeit (REMAIN),
Bandzähler (ohne Bezeich-
nunq), Proqrammnummer
(PNO)
und lnhatlsanoabe
ffOC:
Table
ol
contents).
die nur bei kommee
iell
produzierten Bändern lnformationen enthält.
COUNTER RESET
[51]
setzt
den
Bandzähler
nur dann auf
Null,
wenn
e, in
der
Anzeige steht.
Suchlaut
Der
Suchlauf unter Mithören des Audiosignals kann
mit dem
SHUTTLE-Rad
ausgefühd werden. Die Geschwindigkeit
ist vom
Betriebszustand abhängig:
PAUSE
oder
STOP:
1A-...3-lach:
PLAY:
3-...1s-lach-
Bei eingeschattetem
QUICKSTART
ist das Shuttle-Rad in Wiedergabe
ausser
FunKion.
Sync
Umschaltung
zwischen interner
und e)terner
Taktreferenz.
Auf eine
enerne
Takquelle wird nur
geschahet,
wenn der eliterne
Takl
weniger als
10%
von der
Nominalfrequenz
abweicht. Anderntalls
blinkt
die
SYNC-LED.
Bei
Abwei-
chungen von
mehr als
:1%
blinlc
die
Va!'ispeed-LE0
während
SYNC leuchtet.
Liegt am digitalen Eingang ein Signal an, dient grundsätzlich das
eliterne
Digitalsignal
als
Taktreferenz.
Kann
nicht aul die externe
Relerenz getaktet
werden, blinkt
die
SYNC-LED und der Ausgang
wird
stummgeschattet.
Autocue
lm
AUTOCUE-Modus positionien das
Lautwerk am
Modulationsantang,
so
dass
die
Wiedergabe unmittelbar
mit
dem Anfang des
Programms
beginnt.
AUTOCUE
muss eingeschaltet
sein, bevor auf eine Stan-lD bzw. auf
eine
Locatoradresse positioniert
wird.
Nachträgliches
Einschalten bleibt
ohne
Wirkung.
Der
Suchbeginn
liegt
ca
2
Sekunden vor der
Start-lD
bzw.
dem
Locatorpunkt.
lst bis etwa 10 Sekunden danach kein Startpunkt auffindbar, positioniert
das
Laufwerk
in
PAUSE
bei der Stan-lD bzw. beim Locatorpunk. Dabei blinkt
die
Autocue-LED.
r
Ohne Quickstan
park
das Band soweit vor dem Modulationsanfang,
dass
die
Veeögerung
bei
PLAY
gerade ausgeglichen wird.
(<
1s)
r
Mit
Quickstart
gih
der Modulationsanfang
als
Startpunkt.
D 2110
ED{TKIN:
25.
ALrgu$
1992

Werbung

loading