Herunterladen Diese Seite drucken

Studer D780 Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

STUDER
D78O
SUBCODE
2.8.2
Aufzeichnung digitaler Signale
Digitalanschlu6a
Aufnahme
durchtühren
Für Uberspielungen stehen
die
Digitatformate
AES/EBU
und
SPDIF
zur Vertu-
gung.
Den
zugehörigen
digitalen
Ausgang
des
Zuspielgerätes
mit dem digitalen
Fin.t.nd .loa El-nAT warhin.lan nön Fin^.h^cwählar
lNpl tT t?l I .' { nl^
'
'^.1
das benützte Formal [33]
einstellen.
Abtastrate und
Emphasis
werden automa-
tisch vom Zuspieler
übernommen.
Wenn keine
der
angewählten
Positionen
blinkt, kann
mit der
Aufnahme begonnen werden.
Nach richtigem
Anschluss
des Zuspielers
und
Einstellung
des
Eingangswählers
unterscheidet
sich die
Bedienung
nic!";t
mehr
vcn der
AL{zeichnung analoger
Signale. Bei digitaler
Autzeichnung
ist
keine
Pegelveränderung
möglich
mit
Ausnahme der automatischen
Ein-
und
Ausblendung.
2.9
Subcode: START-ID, SKIP-IO
und
END lD
Voraussetzungen
Die Subcode-Daten können unabhängig vom Audiosignal bearbeitet
werden.
Die
Absolutzeit
dagegen
kann man nicht
nachträglich
überschreiben.
Zum
Edilieren
des
Subcode muss
der
Löschschutz
der
DAT-Kassette
ausgeschaftet
sein
(Schieber schliessen).
Jede
START-ID kann
mit
einer
Programmnummer
(PNO)
bezeichnet
werden
(RENUMBER).
ln STOP,
PAUSE, Pi-AY
oder
RECORD
könn6n
START-ID (Startmarken) gesetzt
werden.
Nachträgliches
Setzen
von
START-ID'S
ist jedezeit
möglich,
darf
jedoch nicht in
RECORD
ertolgen,
da sonst die
Audiodaten zerstört
werden.
Eine Stanmarke wird während
9
Sekunden aufoezeichnet
und
ist
dadurch selbst
im
Umspulen mit normaler Geschwindigkeit lesbar.
START-ID setzen
,.
..
manuell
Die
Funhion
AUTO PNO
ausschahen
(LED dunkeD,
Mit
START-IO
wird die
Startmarke vorgewähh.
Sis btinkt in der
Anzeige.
lD
WRITE löst anschliessend
die
Aufzeichnung einer START-ID
aus.
..
automatlsch
Wenn AUTO PNO eingeschaltet
is1,
wird nach dem
Aufnahmestan
beim
Einsetzen
der
Modulation automatisch eine Startmarke gesetzt und
zusätzlich
jedesmal, wenn
der
Audiopegel für 2 Sekunden -6OdB unterschreitet.
Programmnummern Werden nachträglich Stan-lD's geschrieben
oder
gelöscht, müssen
die
Programmnummern
mit FENUMBER neu geschrieben werden.
RENUMBER
läuft vollständig automatisch
ab, solern nicht durch
manuelle Befehle unter-
brochen wird.
START-ID
löschen
START-ID vorwählen und lD
ERASE
in
STOP, PAUSE
oder
PLAY
drücken.
Die
letzte
Startmarke
wird durch
Rückwärtsspulen
gesucht und
anschliessend
gelöscht.
SKIP-lO setzen
Bei einer programmienen SKIP-ID (Springmarke)
spuh das
Gerär
(SKIP-PLAY
eingeschaltet)
zut
nächsten START-ID.
So
können
unerwünschte
Programmteile bei der Wiedergabe ausgelassen werden.
Nach
VoMahl
von
SKIP-ID
kann
in
STOP, PAUSE
oder
PLAY
eine
Skip-Marke
mi
lD WRITE gesetzt werden.
EO[m:
25.
Augusl 1992
D
2121

Werbung

loading