Herunterladen Diese Seite drucken

ITW Gema OptiMaster CM02 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste Seite 25

Werbung

OptiMaster-CM02-de.doc
V 04/04
Lückenspülung (B9)
Die Zeitdauer der Lücke zwischen zwei zu beschichtenden Objekten wird
mit Hilfe einer Objekterkennung durch Lichtschranken erfasst. Wenn die
Zeitdauer einer Lücke zwischen zwei zu beschichtenden Objekten eine
vorgewählte Zeit überschreitet, werden die Pulverschläuche gespült. Der
Beschichtungsvorgang wird unterbrochen, bis ein Objekt wieder von den
Lichtschranken erfasst wird. Die Zeitdauer der Lücke wird mit Parameter
B9 eingestellt. Die Lichtschranken sind demzufolge erforderliche Zusatz-
komponenten.
Niveausteuerung (B24)
Die Niveausteuerung wird nach dem Vorfluidisieren aktiv. Ist die Niveau-
sonde bedeckt, leuchtet die LED "Pulverbehälter voll". Ist die Niveauson-
de für mehr als 60 Sek. frei, erlischt die Anzeige und der Ausgang "An-
forderung Frischpulver" wird aktiviert und gleichzeitig ertönt das Alarm-
horn. Das Alarmhorn lässt sich mit der Taste "Horn aus" quittieren; das
Horn schaltet aus und die Taste "Horn aus" beginnt zu leuchten. Dieser
Vorgang kann nicht wieder rückgängig gemacht werden. Die Niveauson-
de muss zuerst mit Pulver bedeckt werden, dann kann der Vorgang er-
neut starten.
Die Steuerung der Anzeige "Pulverbehälter voll" ist nicht mit der Anzeige
"Pulverbehälter leer" verriegelt.
Spülen bei Förderketten-Stop (B19)
Erkennt die Verriegelungssteuerung OptiMaster CM02 einen Förderket-
ten-Stop, werden die Pistolen gespült (nur wenn der Pulverschlauch-
Spüleinschub OptiPlus-C und entsprechende Injektoren mit Spülan-
schluss verwendet werden). Die Pistolen-Spüldauer wird mit dem Para-
meter B19 eingestellt.
Lichtschranken der Spülfunktion bei Förderketten-Stop
Diese Einweg-Lichtschranken (separater Sender und Empfänger) sind
speziell geeignet für:
das Erkennen nicht transparenter, reflektierender Objekte
-
schlechte Umgebungsverhältnisse (Staub, Regen, Schmutz
-
etc)
genaues Erfassen auch kleiner Objekte
-
Einschränkungen:
erfordert genaues Einstellen
-
für transparente Objekte nicht geeignet
-
Die Lichtschrankensender und -Empfänger müssen genau ausgerichtet
werden (geeigneter Montagerahmen oder passende Konstruktion).
Niveausonde entprellen (B23)
Der Bereich in dem das Pulverniveau erfasst wird, löst durch das fluidi-
sierende Pulver viele Impulse aus. Damit nicht alle Schaltimpulse aus-
gewertet werden, muss eine Entprellzeit von mehreren Sekunden einge-
stellt werden. Diese Zeit ist von der Pulverart und vom Verbrauch abhän-
gig, sie sollte jedoch nicht allzu kurz gewählt werden.
Inbetriebnahme • 23

Werbung

loading