11. GERADE STÜTZWAND MIT KIES HINTERFÜLLEN
HINWEIS
Ab einem Wasserstand von 50 % (ca. 60 cm) sollte das Becken im Bereich der conZero
Stützwände mit Kies, Schotter oder Recyclingmaterial der Größe 8-16 mm oder 16-32 mm
hinterfüllt werden.
Der Kies ist eine unverzichtbare Komponente des conZero-Poolsystems und darf nicht
weggelassen oder durch andere Materialien ersetzt werden.
Wichtig: Der Kies sollte idealerweise gebrochen sein und frei von 0-Anteilen.
Achtung: Im Bereich der Rundungen sollte der Drainagekies erst bei einem Wasserstand von
100 % eingebracht werden. Dies ermöglicht es, dass sich der Radius des Beckens durch den
Wasserdruck vollständig ausbilden kann. Wenn der Kies zu früh eingebracht wird, kann der
Radius nicht exakt ausgebildet werden, was die Gestaltung des Beckenrands erschweren würde.
WERKZEUG
•
Schaufel
•
Schubkarren
ARBEITSBESCHREIBUNG
1. Die Wasserbefüllung sollte gestoppt werden, wenn der Wasserstand etwa 60 cm erreicht
hat.
2. Der Kies wird hinter der conZero Stützwand auf gleiche Höhe wie der Wasserstand gefüllt
3. Anschließend sollte das Becken vollständig mit Wasser befüllt werden, während der Kies
hinter der Stützwand parallel zum Wasserspiegel gehalten wird.
ZU BEACHTEN
Der Kies sollte langsam und gleichmäßig eingefüllt werden, um eine gleichmäßige Verteilung
sicherzustellen.
Bei den Schlauchverbindungen der Einbauteile sollte der Kies von Hand eingefüllt werden, um
Zug- und Druckbelastungen an den Verbindungen zu vermeiden.
Um Setzungen zu verhindern, kann alle 40 cm eine Zementschlämme eingebracht werden.
Diese trägt auch zur Festigung bei, falls ein fester Beckenrand montiert wird.
EXPERTENTIPP
Mit einem Förderband wird das Einbringen des Füllmaterial erleichtert.
*Bilder können abweichen
Montageanleitung conZero ellipse.Ovalpool 2024_V1.0
81
o