Die Tauchpumpe kann z.B. in einem senkrechten KG Rohr (300 mm), welches unten ringsum mit Bohrungen versehen ist, montiert werden (siehe oben). Die Leistung der Tauchpumpe sollte ausreichen, um auch nachströmendes Wasser aus der Baugrube zu fördern. - 5 - Version 1.2 (* Bilder können Abweichen) Handbuch conZero Rundpool...
*Bei der Maßangabe zur Gesamtbaugrubentiefe wurden für das Splittbett 7cm einkalkuliert. Bei größeren Höhenunterschieden des Rohbodens, können mehr als 7cm Splitt nötig sein, falls die Baugrube an manchen Stellen tiefer ausgebaggert wurde. - 7 - Version 1.2 (* Bilder können Abweichen) Handbuch conZero Rundpool...
2. Die Baugrube sollte möglichst rund ausgebaggert werden. Eine größere Baugrube erleichtert das Arbeiten erheblich. TIEFE DER BAUGRUBE Das conZero Rundpoolsystem kann auch nur teilversenkt in der Baugrube installiert werden. Die Baugrubentiefe reduziert sich um den geplanten Überstand. Da bei Rundbecken der größte Wasserdruck am Beckenboden entsteht, müssen hierbei Mindesteinbautiefen (Baugrubentiefen) beachtet werden.
1. Seitenwände und Boden der Baugrube werden mit Geovlies komplett ausgekleidet. ZU BEACHTEN Die Bahnen des Geovlieses sollten ca 10cm überlappen. Das Geovlies ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat (z.B. Baumarkt) besorgt werden. - 14 - Version 1.2 (* Bilder können Abweichen) Handbuch conZero Rundpool...
2. Schlagen Sie ein Schnureisen mit Richtschnur in den Mittelpunkt ihrer Baugrube. Markieren Sie die Poolgröße. ZU BEACHTEN Die Oberkante des Splittbett gibt die finale Einbauhöhe vor. EXPERTENTIPP Ein selbstnivellierender Laser erleichtert die genaue Bestimmung ihrer Höhe. - 15 - Version 1.2 (* Bilder können Abweichen) Handbuch conZero Rundpool...
2.3 BODENPLATTE HINWEIS Bitte stellen Sie sicher, dass nach dem Verlegen der conZero Bodenplatte, Vinylplatte und dem Bodenvlies auch der Aufbau des Beckens vorgenommen werden kann. Starke Regenfälle könnten unter Umständen die Baugrube überfluten und die Bodenplatte unterspülen, wenn das Becken noch nicht mit Wasser befüllt wurde.
Klebeband (beiliegend) • ARBEITSBESCHREIBUNG 1. Die conZero Vinylplatten werden Stoß an Stoß im Versatz aus der Mitte verlegt. Die Vinylplatten werden ebenfalls mit Überstand verlegt und zugeschnitten. 2. Schutzfolie abziehen und die Stöße mit dem beiliegenden Klebeband verkleben. 3. Das Vlies, Stoß an Stoß auf den Vinylplatten auslegen und zuschneiden.
Ab einer gewissen Größe des Pools kann es vorkommen, dass die Stahlwand aus 2 Teilen besteht. Die Bodenschiene kann je nach Konfiguration aus Kunststoff oder Aluminium bestehen. Die mitgelieferte Aufbauanleitung des Herstellers geht von einer betonierten Bodenplatte aus, deshalb sind nicht alle Schritte für ein conZero Rundbecken von Relevanz WERKZEUG Maßband Säge...
4.0 VORMONTAGE EINBAUELEMENTE 4.1 MULTIFLOW – SAUGDÜSE (OPTIONAL) HINWEIS Der Grundkörper der Multiflowdüsen wird bei conZero Systemen für verschiedene Einsatzzwecke angewendet: Einlaufdüse / Saugdüse / Mini LED Scheinwerfer Je nach Einsatzzweck wird die Multiflowdüse entsprechend modifiziert. Einsatzzweck einer Saugdüse: Untere...
Einlaufdüse / Saugdüse / Mini LED Scheinwerfer Je nach Einsatzzweck wird die Multiflowdüse entsprechend modifiziert. Die Montage der Multiflow – conZero Mini Led erfolgt vor dem Einhängen der Folie. Der Einbaukörper unserer conZero Mini LED“ unterscheidet sich dadurch, dass kein Innengewinde vorhanden ist.
4.2 ARBEITSKARTE MULTIFLOW – CONZERO MINI LED (OPTIONAL) Bohren ⌀61 - 65 Anzeichen Entgraten Vorder- & Rückseite Übersicht Einbau Dichtung ankleben verzinken Dichtung aufstecken Körper in die Multiflowdüse Dichtung auf Dichtung auf Anschrauben Stahlwand fixieren Flanschplatte Dichtung stecken 8.2 FINALE MONTAGE NACH DEM FOLIEN EINBAU...
4.3 MULTIFLOW – EINLAUFDÜSE HINWEIS Der Grundkörper der Multiflowdüsen wird bei conZero Systemen für verschiedene Einsatzzwecke angewendet: Einlaufdüse / Saugdüse / Mini LED Scheinwerfer Je nach Einsatzzweck wird die Multiflowdüse entsprechend modifiziert. Die Montage der Multiflow - Einlaufdüse erfolgt vor dem Einhängen der Folie.
Wichtig bei einem Folienwechsel: Die Originalfolie wird mit einer Einhängebiese geliefert und auf die Stahlwand aufgesteckt. Bei einem Folienwechsel wird die Originalfolie unterhalb des Handlaufs abgeschnitten. Die neue Folie wird mit einer Keilbiese geliefert und in den conZero Multifunktionshandlauf eingesteckt...
6.0 RUNDSCHALUNG 6.1 RUNDSCHALUNG ANBRINGEN HINWEIS Die conZero Rundschalung wird vor dem Befüllen des Beckens angebracht. Abhängig von der Höhe des Schwimmbeckens besteht die conZero Rundschalung aus bis zu 3 Elementen: Poolhöhe: 120cm 1 Element 118cm • Poolhöhe: 135cm 1 Element 118cm + 1 Element 15cm •...
Nachdem der Pool & Technikbox fertig verrohrt wurde, sollte mit der Befüllung des Beckens begonnen werden. ZU BEACHTEN Das Anflanschen der Einbauteile beginnt, sobald sich der Wasserstand unter dem ersten Einbauelement befindet. - 32 - Version 1.3 (* Bilder können Abweichen) Verrohrungsplan conZero Rundpool...
4. Einstellring und Düsenkugel werden nicht verwendet (volle Saugleistung), Gitter einschrauben. 5. Blende anbringen Arbeitskarte ist unter Punkt 4.1 zu finden. ZU BEACHTEN Um Korrosion zu vermeiden, muss ein passender / neuer Edelstahlschraubenzieher verwendet werden. - 33 - Version 1.3 (* Bilder können Abweichen) Verrohrungsplan conZero Rundpool...
8.2 MULTIFLOW – CONZERO MINI LED (OPTIONAL) HINWEIS Das Anflanschen der Einbauteile beginnt, sobald sich der Wasserstand unter dem ersten Einbauelement befindet. WERKZEUG Kugelschreiber Cuttermesser • • Stichel Flex Montageschlüssel • • Kreuzschraubendreher • ARBEITSBESCHREIBUNG Vor dem Anflanschen des jeweiligen Einbauelements muss die Folie nach unten vorgedehnt werden, um spätere Faltenbildungen bzw.
Um Korrosion zu vermeiden, muss ein passender / neuer Edelstahlschraubenzieher verwendet werden. EXPERTENTIPP Um den Druck im Filterkessel zu verringern, kann mit Hilfe des Stempels ein Ring aus der Düsenkugel ausgestanzt werden, um den Durchsatz zu erhöhen. - 35 - Version 1.3 (* Bilder können Abweichen) Verrohrungsplan conZero Rundpool...
Der Wasserstand sollte immer auf die Höhe des „Max“ Striches der Skimmerblende eingestellt werden. Dies dient zur Um Korrosion zu vermeiden, muss ein passender / neuer Edelstahlschraubenzieher verwendet werden. - 36 - Version 1.3 (* Bilder können Abweichen) Verrohrungsplan conZero Rundpool...
Seite 38
9.0 INBETRIEBNAHME / DICHTIGKEITSPRÜFUNG HINWEIS Das Inbetriebnahme Dokument finden Sie im Downloadbereich beim Produkt Pool. Um Undichtigkeiten zu prüfen, wird die Inbetriebnahme / Dichtigkeitsprüfung vor der kompletter Hinterfüllung mit Kies gemacht. - 37 - Version 1.3 (* Bilder können Abweichen) Verrohrungsplan conZero Rundpool...
Der Pool wird erst dann mit Kies hinterfüllt, wenn das letzte Handlaufsegment montiert, das Becken mit Wasser gefüllt und die Inbetriebnahme / Dichtigkeitsprüfung vorher durchgeführt wurde. Der Kies ist eine notwendige Komponente des conZero Poolsystems und darf nicht weggelassen oder durch andere Komponenten ersetzt werden.