Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
für Rundbecken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für conZero Rund

  • Seite 1 Installationsanleitung für Rundbecken...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Aufbau des Poolsystems beachtet werden. Sollten einzelne oder mehrere Punkt unklar sein, so sollte vor Beginn der Montage Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden, um Folgeschäden an dem Poolsystem zu vermeiden. Bei Nichtbeachtung entfällt die Gewährleistung des Herstellers. conZero Rund – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co KG...
  • Seite 3: Lieferumfang

    4-6 Sack Zement zur Verfestigung des Rollkieses bis ca. 60-75 cm Höhe vom Boden der Baugrube • Schaltafeln o.Ä. damit beim Verlegen der Bodenplatte das Split Bett und die conZero Hartschaumplatten nicht beschädigt werden. • Bauschaum zur Verschließung von Ausschnitten, Fugen etc.
  • Seite 4: Baugrube

    Bodenplatte liegt. Später kann der Grundwasserspiegel über einen kleinen Schwimmer aus Styropor und einem Meterstab jederzeit geprüft werden. Durchmesser der Grube = gewählter Pooldurchmesser + mindestens 50 cm. Möglichst rund ausbaggern. Eine größere Baugrube erleichtert das Arbeiten erheblich! Tiefe = gewählte Becken Höhe + 2cm für den Handlauf + Höhe des Split Betts (ca.
  • Seite 5: Vorbereitung Des Untergrunds

    Bodenplatte muss überall plan aufliegen, damit die Druckkräfte des Schwimmbeckens gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt werden. Achtung: Mulden oder Erhöhungen führen zu Punktbelastungen und können zum Brechen der Bodenplatte führen. Auf eine plane Oberfläche ist zwingend zu achten. conZero Rund – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co KG...
  • Seite 6: Bodenplatte

    Bild 2 Achtung Bitte stellen Sie sicher, dass nach dem Verlegen der conZero Bodenplatte und der conZero Vinylplatte auch der Aufbau des Beckens vorgenommen werden kann. Ohne das mit Wasser gefüllte Becken könnten sonst starke Regenfälle unter Umständen die Baugrube überfluten und die Bodenplatte unterspülen.
  • Seite 7 Die Mitte des Kreises mit einem Stab markieren und fixieren. Schaltafeln so auf das Kiesbett legen, dass 2-3 Reihen der conZero Bodenplatte von der Mitte aus verlegt werden können. Darauf achten, dass die Nut- und –Feder Verbindung vollständig zusammengesteckt sind und die Platten nahezu ohne Fuge verlegt werden.
  • Seite 8 Poolsystems. Dadurch kann die Beckenwand beschädigt werden. Auf fachgerechte Ausführung ist zu achten. Optional: Die conZero Vinyl Platten auf der Bodenplatte Stoß an Stoß verlegen und auf den Radius zuschneiden. Schutzfolie abziehen. Stöße mit einem lösemittelfreien, transparenten Klebeband auf der ganzen Länge faltenfrei verkleben.
  • Seite 9: Stahlwandbecken

    Staubsauger zu entfernen. Achtung: Manche conZero Rundbecken sind mit Multiflow Düsen als Wanddurchführung für die Scheinwerfer als auch für den Wassereinlass konfiguriert. Im Gegensatz zu den „normalen“ Einlaufdüsen, müssen diese vor dem Einhängen der Folie montiert werden. Später wird die Folie dann an dieser Stelle ausgeschnitten und der Innenflansch wird von innen mit dem bereits montierten Teil der Multiflowdüse verschraubt.
  • Seite 10: Conzero Rundschalung

    ICHTIG Die conZero Rundschalung sollte deshalb erst nach der vollständigen Befüllung um die Stahlwand gesteckt werden. Abhängig von der Höhe des Schwimmbeckens besteht die conZero Rundschalung in der Höhe aus bis zu 3 Elementen. Beckenhöhe: 120 cm = 1 Element...
  • Seite 11 Bausachverständigen geklärt werden. Für die Beckenhöhen 135 cm und 150 cm werden Rundschalungselemente mit 15 cm Höhe mitgeliefert. Diese sollten als erste Lage auf der conZero Bodenplatte verlegt werden. Die Schalungselemente mit 120 cm Höhe werden anschließend aufgesetzt. Empfohlen: Optional kann die conZero Rundschalung zusätzlich mit einer Noppenfolie (im Lieferumfang nicht enthalten) geschützt werden.
  • Seite 12: Skimmer Und Düsen Montieren

    9. Skimmer und Düsen montieren Achtung: Manche conZero Rundbecken sind mit Multiflow Düsen als Wanddurchführung für die Scheinwerfer als auch für den Wassereinlass konfiguriert. Im Gegensatz zu den „normalen“ Einlaufdüsen, müssen diese vor dem Einhängen der Folie montiert werden. Später wird die Folie dann an dieser Stelle ausgeschnitten und der Innenflansch wird von innen mit dem bereits montierten Teil der Multiflowdüse verschraubt.
  • Seite 13: Hinterfüllung Mit Drainage Kies

    Der Drainage Kies wird erst bei 100 % Wasserstand eingebracht, damit die sich der Radius des Beckens über den Wasserdruck rund ausbilden kann. Wird der Kies zu früh eingebracht, wird der Radius nicht exakt ausgebildet und die Beckenrandgestaltung gestaltet sich entsprechend schwieriger.
  • Seite 14 Die verbleibenden Komponenten des Schwimmbeckens wie z.B. die Installation der Filteranlage etc. können nun anhand der Aufbauanleitungen der Hersteller vorgenommen werden. Weitere Informationen zu Schwimmbecken und Schwimmbadtechnik finden Sie unter www.conzero.de oder www.poolakademie.de. conZero Rund – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co KG...
  • Seite 15: Überwinterung - Wasseraustausch

    Das leere Becken muss auch dem Erddruck standhalten. Deshalb darf dieser auf keinen Fall z.B. durch das Befahren mit schweren Fahrzeugen erhöht werden. Es ist deshalb wichtig, das Becken nach dem Entleeren und der Reinigung sofort wieder mit Wasser zu befüllen. conZero Rund – Installationsanleitung - conZero GmbH & Co KG...

Inhaltsverzeichnis