Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiflow - Einlaufdüse - conZero ellipse Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Multiflow - Einlaufdüse
HINWEIS
Das Anflanschen der Einbauteile beginnt, sobald sich der Wasserstand unter dem ersten
Einbauelement befindet.
WERKZEUG
Cuttermesser
Flex Montageschlüssel
ARBEITSBESCHREIBUNG
Vor dem Anflanschen des jeweiligen Einbauelements muss die Folie nach unten vorgedehnt
werden, um spätere Faltenbildungen bzw. Zugspannungen in der Folie zu verhindern.
Hierbei tritt man mit dem Fuß die Folie in die Kehle der Stahlwand und flanscht dann zeitgleich
an.
1. Gewindelöcher der vormontierten Multiflowdüse auf der Folie anzeichnen und mit einem
Stichel vorstechen.
2. Den Innenflansch (mit Flachdichtung) anlegen und mit Schrauben fixieren
Schrauben über Kreuz anziehen.
3. Die Folie in der Düse ausschneiden.
4. Blende anbringen.
5. Mit Winterverschlusskappe verschließen.
6. Kleben Sie den PVC-Stutzen mit Kleber von außen in die Multiflowdüse ein.
7. Nach dem Verschlauchen schrauben Sie die Winterverschlusskappe heraus. Schrauben
Sie den Einstellring in das Gewinde der Multiflowdüse und legen Sie die Düsenkugel
ein und fixieren Sie sie. Stellen Sie sicher, dass die kleine Öffnung der Düsenkugel zur
Beckeninnenseite zeigt.
ZU BEACHTEN
Um Korrosion zu vermeiden, muss ein passender und fabrikneuer Edelstahlschraubenzieher
verwendet werden.
EXPERTENTIPP
Um den Druck im Filterkessel zu verringern und den Durchsatz zu erhöhen, kann mit Hilfe des
Stempels ein Ring aus der Düsenkugel ausgestanzt werden.
*Bilder können abweichen
Montageanleitung conZero ellipse.Ovalpool 2024_V1.0
Kreuzschraubendreher
Kugelschreiber
69
Stichel
o
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis