5.2
DIP-Schalter Einstellungen
Betriebsart
DIP
Off
---
S5
On
S1
Off
---
S6
On
S2
Off
---
S7
On
S3
Off
---
S8
On
S4
Beispiel: Leitungskalibrierung am Eingang 1
Es müssen alle DIP-Schalter auf Off stehen.
Betriebsspannung einschalten.
Um eine Leitungskalibrierung am Eingang 1 richtig durchzuführen, müssen die folgenden Schritte in genau die-
ser Reihenfolge durchgeführt werden:
•
PT-1000 entfernen und 1000 Ohm Widerstand anschließen.
•
DIP-Schalter S5 auf On schalten (Betriebsart Leitungskalibrierung einschalten)
•
DIP-Schalter S1 auf On schalten (Leitungskalibrierung starten)
•
DIP-Schalter S1 auf Off schalten (Leitungskalibrierung beenden)
•
DIP-Schalter S5 auf Off schalten (Betriebsart Leitungskalibrierung beenden)
•
1000 Ohm Widerstand entfernen und PT-1000 wieder anschließen
Hinweis:
Das Modul benötigt bis zu 2 Sekunden nachdem der DIP-Schalter S1 auf Off geschaltet wurde, um die ermit-
telten Kalibrierwerte permanent zu speichern. Innerhalb dieser Zeit führt ein Spannungsausfall zu fehlerhaften
Kalibrierdaten. Die Leitungskalibrierung muss dann wiederholt werden.
Version 2.01
Zustand
Bedeutung
DIP
---
Eingang 1 = normale Betriebsart
Off
Eingang 1 = Leitungskalibrierung beenden
On
Eingang 1 = Leitungskalibrierung starten
---
Eingang 2 = normale Betriebsart
Off
Eingang 2 = Leitungskalibrierung beenden
On
Eingang 2 = Leitungskalibrierung starten
---
Eingang 3 = normale Betriebsart
Off
Eingang 3 = Leitungskalibrierung beenden
On
Eingang 3 = Leitungskalibrierung starten
---
Eingang 4 = normale Betriebsart
Off
Eingang 4 = Leitungskalibrierung beenden
On
Eingang 4 = Leitungskalibrierung starten
Bedienungsanleitung multisio 2D2-4TI
Seite 5 von 6