Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Zuluft- Und Des Abluft-Ventilators - STIEBEL ELTRON LWZ 303 Integral Gebrauchs- Und Montageanweisung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 303 Integral:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dichten. Der Kollektorfühler ist mit Wärme-
leitpaste zu versehen und bis zum Anschlag in
das Fühlerröhrchen zu schieben.
Die Kollektortauchhülse und die Dachdurch-
führung ist mit Wärmedämmung zu versehen,
die fugendicht geschlossen und UV-beständig
sein muss.
Sicherheitshinweise
Sind in der Wohnung offene Feuerstätten
(Kachelöfen, Kamin usw.) vorhanden, so ist
sicherzustellen, dass bei Betrieb dieser Feuer-
stätten der Verbrennungsluftstrom unabhän-
gig von der Lüftungsanlage zugeführt wird
(zuständigen Kaminkehrer befragen, da die
Vorschriften hierzu regional unterschiedlich
gehandhabt werden).
Beim LWZ 303 SOL ist es möglich, einen
Regler, der bei Betrieb der Feuerstätte schal-
tet (Schließer), aufzuschalten (Kontakt "Ofen
/ Kamin"). Die Lüftungsanlage wird dann bei
Betrieb der Feuerstätte abgeschaltet.
2.6.8 Kontrolle des Zuluft- und des Ab-
luft-Ventilators
Zuluft- und Abluft-Ventilator (siehe Abb. 18
Pos. 16) sind zur Schwingungsentkopplung in
Gummielementen aufgehängt. Wenn beim
Transport größere Erschütterungen auftre-
ten, so ist es möglich, dass die Ventilatoren aus
den Gummielementen oder die Gummi-
elemente aus ihren Haltebohrungen heraus-
rutschen. Zur Kontrolle freies Drehen der
Lüfter prüfen.
Widerstandswerte PTC Fühler
Widerstand in Ω
Temperatur in ° C
– 20
– 10
0
10
20
25
30
40
50
60
70
80
90
100
Kollektorfühler Montage SOL 200/300A
Handendlüftung
In Strömungsrichtung
letzter Kollektor
Abb. 11
Kollektorfühler Montage SOL 25 S
Temperaturfühler
mit Wärmeleitpaste
Wärmeträgerflüssigkeit
(Strömungsrichtung)
Kollektortauchhülse
Klemmringverschraubung
Abb. 12
Widerstandswerte PT1000 Kollektor-
fühler
Temperatur in ° C
1367
1495
1630
1772
1922
2000
2080
2245
2417
2597
2785
2980
3182
3392
Kollektortauchhülse
Klemmringverschraubung
Wärmeträgerflüssigkeit
(Strömungsrichtung)
Wärmedämmung
Dachdurchführung
(Wellrohrschlauch)
Widerstand in Ω
– 30
883
– 20
922
– 10
961
0
1000
10
1039
20
1078
30
1117
40
1155
50
1194
60
1232
70
1271
80
1309
90
1347
100
1385
Temperaturfühler
mit Wärmeleitpaste
Wärmedämmung
Dachdurchführung
(Wellrohrschlauch)
In Strömungs-
richtung
letzter Kollektor
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 303 sol

Inhaltsverzeichnis