Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatabfluss; Solar-Anschluss (Lwa 252 Sol); Abluft- Und Fortluftrohr Montieren - STIEBEL ELTRON LWA 252 Bedienung Und Installation

Zentrales lüftungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWA 252:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

inStALLAtiOn
MOntAge
7
2
6
5
4
3
1
Füll- und Entleerungshahn
2
Durchgangs-Absperrventil
3
Prüfstutzen für Manometer
4
Rückflußverhinderer
5
Prüfventil
6
Druckminderventil
7
Sicherheitsventil
An die tiefste Stelle der Kaltwasserzulaufleitung ist ein Ent-
leerungsventil zu setzen.
Bei einem Wasserdruck über 0,48 MPa muss ein Druckminder-
ventil eingebaut werden.
Bei einem Wasserdruck über 1 MPa sind besondere Maßnahmen
erforderlich.
Bauseits muss ein 0,6 MPa Sicherheitsventil installiert werden.
abblasleitung:
— Abblasleitung für voll geöffnetes Sicherheitsventil dimensio-
nieren. Die Abblasöffnung des Sicherheitsventils muss zur
Atmosphäre hin geöffnet bleiben.
— Die Abblasleitung des Sicherheitsventils ist mit einer stetigen
Abwärtsneigung zu installieren.
— Die Hinweise in der Montageanweisung vom „Sicherheitsven-
til" sind zu beachten.
Zirkulationsleitung
Durch die Wärmeverluste der Zirkulationsleitung und die elek-
trische Leistungsaufnahme der Zirkulationspumpe sinkt die Effi-
zienz der Anlage. Das ausgekühlte Wasser der Zirkulationsleitung
vermischt den Behälterinhalt.
Auf die Zirkulationsleitung sollte möglichst verzichtet werden. Ist
das nicht möglich, ist die Zirkulationspumpe thermisch oder zeit-
lich zu steuern.
16
|LWA 252 | LWA 252 SOL
2
1

10.3 Kondensatabfluss

Für den Kondensatabfluss ist am Anschlussstutzen der Abtauwan-
ne ein Schlauch angebracht.
Um einen einwandfreien Ablauf des Kondensats zu
!
gewährleisten, darf der Schlauch beim Verlegen nicht
abgeknickt werden. Legen Sie gegebenenfalls eine
Schlaufe. Der Schlauch ist mit ausreichendem Gefälle
zu verlegen.
Prüfen Sie nach der Installation den Ablauf und die Dichtheit der
Kondensatleitung.
Das Kondensat sollte in einen Abfluss geleitet werden. Achten
Sie hierbei auf eine ausreichende Belüftung des Abflusses (zum
Beispiel freier Auslauf in einen Siphon). Verwenden Sie bei un-
zureichendem Gefälle eine Kondenswasserpumpe.

10.4 solar-anschluss (lwa 252 sol)

Zur einfachen Anbindung an die Solaranlage liegen den Geräten
mit Wärmeaustauscher Rohrbögen mit Überwurfverschraubungen
bei.

10.5 abluft- und Fortluftrohr montieren

Das Gerät ist für den Anschluss von Wickelfalzrohren NW 160 nach
DIN 24145 vorgesehen.
Die Abluftrohrleitung ist gegen Wärmeverluste zu isolieren, falls
sie durch Räume führt, die kälter sind als die Räume, aus denen
die Luft abgesaugt wird (zum Beispiel Dachboden, Keller, Garage,
Zwischendecken). Das Abluftrohr ist so an dem Stutzen an der lin-
ken Geräteseite so zu montieren, dass keine Kräfte oder Momente
auf das Gerät wirken.
Die Fortluftrohrleitung ist wahlweise an der rechten Geräteseite
oder an der Geräteoberseite so zu montieren, dass keine Kräfte
oder Momente auf das Gerät wirken. Die Fortluftrohrleitung ist
wasserdampfdiffusionsdicht gegen Kondenswasserbildung zu
isolieren.
Im Auslieferungszustand befindet sich der Fortluftanschluss an der
Geräteoberseite. Zum Umbau sind folgende Schritte notwendig:
Machen Sie das Gerät spannungsfrei indem Sie den Netzstecker
»
herausziehen.
WWW.StiebeL-eLtrOn.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwa 252 sol

Inhaltsverzeichnis