Herunterladen Diese Seite drucken

Kopp Free-control Bedienungsanleitung Seite 7

Dunstabzugshauben-set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Free-control:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
D
Hintergrundinformation
Funkübertragung
Der Einsatz von Free-control bietet sich über-
all dort an, wo das nachträgliche Ergänzen
und Erweitern von bestehenden Installati-
onen nicht, oder nur schwierig möglich ist.
Dies gilt auch beim Nachrüsten von Dunst-
abzugshauben zur Erfüllen der Feuerungsver-
ordnung (FeuV, vom 11.11.2007).
Beim Einsatz von Funklösungen ist jedoch zu
beachten, dass eine 100%-ige Übertragung
zwischen Sender und Empfänger nie garan-
tiert werden kann. Mit entsprechender Pla-
nung lässt sich die Übertragungssicherheit
dennoch deutlich erhöhen.
Die Angaben der Funk-Reichweite ist immer
ein Freifeldwert und ausschließlich als Richt-
wert zu verstehen. In der Praxis ist eine Aus-
sage zur Funkreichweite innerhalb Gebäuden
sehr schwer möglich, da diese sehr stark von
den individuellen Installationsbedingungen
und einer Vielzahl weiterer Faktoren abhängt.
Jedes Objekt zwischen Sender und Empfän-
ger trägt zur Reduktion der Übertragungs-
reichweite bei.
Die Signalreduzierung, bzw. die Übertra-
gungsreichweite ist u. a. abhängig von:
1. der zu durchdringenden Materialbeschaf-
fenheit (z. B. Holz, Mauerwerk, Glas, ...)
2. der zu durchdringenden Materialstärke
(Wanddicken)
3. den klimatischen Bedingungen (trockene
Umgebung, Regen, Schnee, ...)
4. von vorhandenen lokalen Funkstörungen
(ev. lokale Funkmasten, hausinterne
Funkrouter, ...)
5. von eventuell vorhandenem Funkschatten
(Empfänger abgeschottet durch funkun-
durchlässige Bereiche)
6. Die oben genannten Faktoren können
sich unerwartet verändern und die Über-
tragungsreichweite stark beeinflussen.
7

Werbung

loading