Seite 1
All manuals and user guides at all-guides.com Free-control ® Dunstabzugshauben-Set – Bedienungsanleitung Radio Afzuigkop Set – Bedieningshandleiding Radio Capots Set – Mode d‘emploi Wireless extractor hood set – Operating instructions D NL F GB S Trådlöst spisfl äktsset – Bruksanvisning...
All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltsverzeichnis • Einleitung • Funktionstest • Inhaltlicher Auszug aus der • Standard LED Signalisierung der Feuerstättenverordnung Funk-Empfänger • Gefahrenpotential • Standard LED Signalisierung der • Mindestöff nung des Fensters/Tür Funk-Magnetsensor • Technische Lösung zur Einhaltung •...
Konformitätserklärung, weitere Informa- gen, z. B. NOT-AUS, NOT-RUF. tionen, Anwendungsbeispiele, Sortiments- übersicht und Bedienungsanleitung unter: Haftungen oder weitergehende Ansprüche, www.Free-control.com. insbesondere solche auf Ersatz über den des Gerätes hinaus entstehende Personen- oder Sachschäden, durch fehlende oder fehlerhaf- te Funktionen, sind ausgeschlossen.
All manuals and user guides at all-guides.com Inhaltlicher Auszug aus der Gefahrenpotential Feuerstättenverordnung Durch die 1995 in Kraft getretene Wärme- Die Feuerungsverordnung - FeuV (§4 Aufstel- schutzverordnung für Neubauten und die len von Feuerstätten...) beschreibt: dadurch eingeführte nahezu hermetisch abdichtenden Fenster und Türen findet auch ...
Seite 5
All manuals and user guides at all-guides.com...
Der Funk-Empfänger schaltet dann die Ver- Technische Lösung zur Einhaltung der sorgungsspannung zur Dunstabzugshaube Feuerstättenverordnung ein. Bei geschlossenem Fenster/Tür ist ein Be- Die Lösung ist hierzu die Free-control Dunst- trieb der Dunstabzugshaube nicht möglich. abzugshaubensteuerung. Die Kombination aus Funk-Empfänger 1-Kanal/3-Draht und Achtung: Funk-Magnetsensor oder Funk-Adapter und Die Überwachung der Frischluftzufuhr durch...
Hintergrundinformation Die Signalreduzierung, bzw. die Übertra- Funkübertragung gungsreichweite ist u. a. abhängig von: Der Einsatz von Free-control bietet sich über- 1. der zu durchdringenden Materialbeschaf- all dort an, wo das nachträgliche Ergänzen fenheit (z. B. Holz, Mauerwerk, Glas, ...) und Erweitern von bestehenden Installati- 2.
Seite 8
All manuals and user guides at all-guides.com Signalreduzierung der Funkübertragung in % Signalreduzierung der Funkübertragung in % (Richtwerte) Material Signalreduzierung Regen, Schnee ca. 60 – 100% Metall, Metallgitter, Alukaschierung ca. 90% Armierter Beton ca. 75% Backstein, Pressspanplatten ca. 30% Holz, Gips, Glas unbeschichtet ca.
All manuals and user guides at all-guides.com Funkschatten Empfänger mind. 20 cm Sender Funkschatten Empfänger Tipps zur Planung Vor Montage eine Ortsbesichtigung durch- führen, um die Installation bestmöglich pla- nen zu können. Anschließend versuchen Sie eventuelle Störquellen zu finden und nehmen sie eine Abschätzung der Übertragungssi- cherheit vor (siehe hierzu die Rubrik Hinter- grundinfo).
Seite 10
All manuals and user guides at all-guides.com Integrierte Feldstärkeerkennung – Adapter blinkt 2x = mitteläßiger Empfang. Jeder Free-control Funk-Adapter verfügt über • Empfehlung: Überprüfen ob die eine interne Feldstärkenerkennung Platzierung der Funk-Sender und/oder Funk-Adapter verändert werden kann, um Erkennbar auf der Funk-Adapter Vorderseite.
All manuals and user guides at all-guides.com Integrierte Feldstärkeerkennung – blinkt 2x = mitteläßiger Funk-Empfänger (UP) Empfang. Jeder Free-control Funk-Empfänger (UP) ver- • Empfehlung: Überprüfen ob die fügt über eine interne Feldstärkenerkennung Platzierung der Funk-Sender und/oder Funk-Empfänger verändert werden kann, um ein besseres Funksignal zu Erkennbar auf der Funk-Empänger Rückseite.
All manuals and user guides at all-guides.com Montage Geeigneten Montageort für den Funk-Ma- Hinweis: Nicht auf oder in der Nähe von gnetsensor wählen. Ev. vorhandene Bohr- Metallflächen (z. B. Scharniere, Beschläge, schablone verwenden. Das beigelegte Kunst- Rahmen) montieren. stoffunterteil kann zum Höhenausgleich ver- wendet werden.
All manuals and user guides at all-guides.com Batterie – Batterietausch Zum Batterietausch vorsichtig die Gehäuse- haube entfernen. Batterie 4 herausnehmen und neue Batterie gleichen Typs einlegen. Keine Akkus verwenden. Beim Einlegen auf richtige Polung und einwandfreie Kontaktie- rung achten. Anschließend die Gehäusehaube wieder aufsetzen.
Seite 14
All manuals and user guides at all-guides.com Funktionstest Variante 1: Montage und Anlernvorgang (Funk-Empfänger 1-Kanal, 3-Draht) abschlie- ßen. Anschließend Fenster öffnen. Der Funk-Magnetsensor sollte dann den Funk-Empfänger 1-Kanal/3-Draht einschalten. Sobald der Funk-Empfänger 1-Kanal/3-Draht eingeschaltet ist, kann die Dunstabzugshau- be betrieben werden. Wird das Fenster geschlossen, sendet der Funk-Magnetsensor ein Ausschaltsignal, der Funk-Empfänger 1-Kanal/3-Draht wird aus-...
Seite 15
All manuals and user guides at all-guides.com Standard LED-Signalisierung der Funk-Empfänger Anzeige Funktion LED 5 leuchtet Lernmodus für 20 Sekunden aktiviert. LED 5 leuchtet und verlöscht 2 mal Positive Quittierung. Funk-Magnetsensor wurde richtig angelernt. LED 5 blinkt im schnellen Rhythmus Fehlermeldung.
Seite 16
All manuals and user guides at all-guides.com Technische Daten Funk-Magnetsensor Technische Daten Spannungsversorgung 3 VDC Batterien 1 x CR2450 Batterielebensdauer ca. 2,5 bis 3 Jahre Reichweite ca. 150 m Freifeld Schutzart IP 20 Abmessung Magnetsensor: 83,3 x 27,8 mm Magnet: 41 x 11,8 mm Technische Daten Funk-Empfänger Technische Daten...
Seite 17
Technische Daten Funktechnik Technische Daten Sendefrequenz 868,3 MHz Sendeleistung < 10 mW Reichweite ca. 150 m Freifeld Konformität R&TTE (EU & EFTA) Download der Konformitätserklärung unter www.kopp.eu CE, R & TTE 12 mm 28 mm 28 mm max. 20 mm 14mm...
Seite 18
All manuals and user guides at all-guides.com Funktionseinstellung-Vorbereitung Funk-Magnetsensor ist ausschließlich Sender. Es können beliebig viele Empfänger im Sen- debereich auf den Schaltbefehl des Funk- Magnetsensors angelernt werden. Das heißt ein Funk-Magnetsensor könnte auch meh- rere Funk-Adapter oder Funk-Empfänger 1-Kanal/3-Draht zum Einschalten der Span- nungsversorgung für die Dunstabzugshau- ben aktivieren.
All manuals and user guides at all-guides.com Anlernvorgang – Funk-Empfänger 1-Kanal/3-Draht 1. Funk-Empfänger 1-Kanal/3-Draht an Spannung anschließen. 2. PROG.-Taste 7 des Funk-Empfängers 1-Kanal/3-Draht mit beigelegtem Programmierpin drücken und ca. 2 Sekun- den gedrückt halten bis die interne LED 5 (rot) leuchtet. 3.
Seite 20
All manuals and user guides at all-guides.com Anlernvorgang – Funk-Adapter 1. Funk-Adapter an Spannung anschließen (z. B. in Schutzkontaktsteckdose stecken). 2. PROG.-Taste 7 des Funk-Adapters mit bei gelegtem Programmierpin drücken und ca. 2 Sekunden gedrückt halten bis die interne LED 5 (rot) leuchtet . 3.
All manuals and user guides at all-guides.com Wartungsfrei Eine Free-control Installation ist wartungs- frei. Es reicht lediglich von Zeit zu Zeit die Bat- terien der batteriebetriebenen Teilnehmer zu wechseln. Bitte hierzu Empfehlung in Rubrik „Technische Daten“ beachten. Störung Ursache Abhilfe...
Seite 104
All manuals and user guides at all-guides.com Heinrich Kopp GmbH Alzenauer Str. 68 63796 Kahl a. Main www.kopp.eu DEUTSCHLAND...