Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl TCU 30.3 Gerätehandbuch Seite 83

Werbung

Tabelle 8-1
Bemessungsspannung
Nichtperiodische Überspannun‐
gen
Kurzzeitige Spannungsunterbre‐
chungen
8.2.2
Erdungskonzept
Komponenten
Das System SINUMERIK 840D sl/ SINUMERIK ONE besteht aus mehreren Einzelkomponenten, die
so konzipiert wurden, dass sie als System die EMV- und Sicherheitsnormen erfüllen. Die
einzelnen Komponenten sind:
• Numerical Control Unit NCU
• Maschinensteuertafel MCP, Machine Push Button Panel MPP
• Tastatur
• Bedientafeln (Bedientafelfront + TCU / SIMATIC IPC für SINUMERIK)
• Verteilerbox und Bedienhandgerät
• S7-1500-Peripherie
Erdungsmaßnahmen
Die einzelnen Module werden auf einem metallischen Aufbaublech des Schaltschrankes
befestigt. Isolierende Lacke an den Befestigungsstellen (z. B. Spanner) sind zu entfernen.
Eine Clusterung der Bedienkomponenten bzgl. Erdungsanschluss / Potenzialausgleich ist
zulässig.
Beispiel: Bedienpult am Schwenkarm.
Hier ist es ausreichend, die Erdungsanschlüsse von z. B. SIMATIC IPC für SINUMERIK,
TCU, Bedientafelfront mit einer Leitung untereinander zu verbinden und eine gemeinsame
Erdungsleitung zum zentralen Erdungsanschluss im Schaltschrank zu führen.
Beachten Sie hierbei, dass eine Erdungsunterbrechung im Wartungsfall nicht zulässig ist.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur EMV-Aufbaurichtlinie finden Sie unter:
• Projektierungsanleitung EMV-Aufbaurichtlinie
TCU 30.3
Gerätehandbuch, 03/2023, A5E40874197A AD
Anforderung an Gleichstromversorgung
gemäß EN 61131-2
Spannungsbereich (Mittelwert)
Spannungswelligkeit Spitze/Spitze
Hochlaufzeit beim Einschalten
Dauer der Überspannung
Erholzeit
Ereignisse je Stunde
Ausfallzeit
Erholzeit
Ereignisse je Stunde
Technische Daten
8.2 Elektrische Randbedingungen
24 V DC
20,4 V DC bis 28,8 V DC
5% (ungeglättete 6-Puls-Gleich‐
richtung)
beliebig
≤ 35 V
≤ 500 ms
≥ 50 s
≤ 10
≤ 3 ms
≥ 10 s
≤ 10
83

Werbung

loading