Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl TCU 30.3 Gerätehandbuch Seite 46

Werbung

Vernetzung
6.2 TCU inbetriebnehmen
Softkey
---
---
Abweichungen davon ergeben sich hauptsächlich, wenn es Eingabefelder gibt. Dann wirken
Pfeil links/rechts auf den Eingabe-Cursor und nicht als OK/Abbruch. Auch Return schaltet
ein Feld weiter (wie Pfeil unten), anstatt den ganzen Dialog mit OK abzuschließen. Zum
Editieren von Texten/Zahlen gibt es zusätzlich Backspace (nach links löschen) und Delete
(nach rechts löschen). Ja/Nein-Felder können mit den Tasten F5, F6, Backspace, DEL und
SELECT (zwischen den Cursor-Tasten) umgeschaltet werden.
Hinweis
Sonderfunktion für Touch Panels ohne weitere Tasten
Buchstaben und Zahlen in Eingabefeldern können mit HSK5/HSK6 editiert werden, die ein
Zeichen vor- oder zurückschalten. Bei einem Touch Screen sind alle Softkeys touch-bedienbar;
zusätzlich können auch die Zeilen eines Menüs direkt angewählt werden.
Bei Bedientafelfronten ohne Tasten wird automatisch eine virtuelle Tastatur eingeblendet.
6.2.2
Einstellungen in der Datei "tcu.ini"
Verzeichnisse
Die Datei tcu.ini wird in folgenden Verzeichnissen angelegt:
NCU:
../siemens/system/etc/tcu.ini
../user/system/etc/tcu.ini
../oem/system/etc/tcu.ini
PCU/ IPC (Windows 7 und Windows 10):
C:\ProgramData\Siemens\MotionControl\siemens\System\etc\tcu.ini
C:\ProgramData\Siemens\MotionControl\user\System\etc\tcu.ini
46
Taste am OP
VSK8
Ok
Externe Tasta‐
Beschreibung
tur
OK / Bestätigen
Pos1
Cursor in oberste Zeile
Ende
Cursor in unterste Zeile
Gerätehandbuch, 03/2023, A5E40874197A AD
TCU 30.3

Werbung

loading