Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl TCU 30.3 Gerätehandbuch Seite 67

Werbung

• "Virtual Keyboard" (Auto/On/Off)
Legt fest, ob bei Touchscreens ein virtuelles Keyboard auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Der HMI entscheidet anhand der Panel-Features (Auto), ob Touch bzw. eine Tastatur
vorhanden ist.
Dieser Parameter kann aber auch manuell eingestellt werden (On/Off).
• "Software Caps-Lock" (Auto/On/Off)
Der HMI kann den Caps-Lock-Status einer Tastatur in der Software selbst verwalten, falls z. B.
die Taste nicht verfügbar ist. Dies wird normalerweise (Auto) über ein Anzeige-
Maschinendatum eingeschaltet. Dieses Maschinendatum kann mit der Einstellung
individuell für die TCU überschrieben werden (On/Off).
• "Emulation Type" (TCU/TCU20.2/TCU30.3, nur bei modular TCU30.3)
Legt fest, welcher TCU-Typ emuliert werden soll, wenn die TCU30.3 als Ersatzgerät für eine
ältere TCU oder als Neugerät an einer Software-Version älter als 4.7 SP2 betrieben wird.
• "Screen Rotation" (0°/90°/180°/-90°/Auto)
Legt fest, in welchem Winkel der Bildschirm in der Software rotiert werden soll. Das ist
sinnvoll, wenn man das Panel gedreht einbauen will.
Bei der "Auto"-Einstellung wird die Rotation der Anzeige aus dem Panel übernommen.
• "Old VNC Password"
Wurde bereits ein Passwort gesetzt, muss dieses hier eingegeben werden, um es ändern zu
können. Ist bisher kein Passwort gesetzt, wird dieses Feld ausgegraut. Das bestehende
Passwort kann auch gelöscht werden, wenn nach Eingabe des alten Passworts kein neues
Passwort unter "Set VNC Password" und "Repeat Password" eingetragen wird
• "Set VNC Password"
Vergeben Sie ein Passwort, welches in der TCU gespeichert und beim VNC-
Verbindungsaufbau an den Server gegeben wird, falls dieser ein Passwort verlangt.
• "Repeat Password"
Wiederholen Sie das unter "Set VNC Password" eingegebene Passwort.
• "Enable touch capability" (yes/no)
Legt fest, ob der Bildschirm per Toucheingabe bedient werden kann. Deaktivieren Sie diese
Option, benötigen Sie zur Reaktivierung eine Tastatur.
Mit "OK" werden die Werte übernommen und gespeichert. Anpassungen oder Änderungen
können Sie später auch über die Bedienoberfläche im Bedienbereich "Inbetriebnahme" >
Menüfortschalt-Taste > Softkey "OPs" vornehmen.
6.4.5
Bedienen des Menüs für eine neue TCU oder Ersatzteil-TCU
Neue TCU registrieren
Bei einer unbekannten noch nicht beim Bootserver registrierten TCU wird beim Start ein
Auswahlmenü mit den beiden Punkten "New" und "Replacement for existing panel" gezeigt.
Dabei wird im Hintergrund die Erreichbarkeit aller registrierten TCU getestet.
Der Status dieses Tests wird in der Meldezeile anzeigt: "(0/3 panels inactive)".
TCU 30.3
Gerätehandbuch, 03/2023, A5E40874197A AD
Vernetzung
6.4 Diagnose und Service
67

Werbung

loading